Warnung vor falschem Verbraucherschützer

Pressemitteilung vom
Ein vermeintlicher Lottogewinn soll die Opfer ködern
Off

Derzeit melden sich verunsicherte Verbraucher aus allen Teilen Deutschlands bei der Verbraucherzentrale Bayern. Sie berichten Ähnliches: Eine Person mit wechselnden Allerweltsnamen wie Schmidt oder Schneider gibt sich am Telefon als Mitarbeiter der Verbraucherzentrale Bayern aus und stellt einen hohen Lottogewinn in Aussicht. Warum er die Kontodaten abgleichen müsse, wird mit variablen Geschichten begründet. So erfolgt beispielsweise der Hinweis darauf, dass das kostenlose Gewinnspiel mit Ablauf eines Jahres nun kostenpflichtig sei. Um sein Anliegen glaubhaft zu machen, nennt der Anrufer die Telefonnummer der Verbraucherzentrale Bayern. „Hier will jemand offenbar unseren guten Namen ausnutzen, um damit dubiose Geschäfte zu machen“, sagt Tatjana Halm, Juristin der Verbraucherzentrale Bayern. Sie warnt eindringlich vor solchen Trittbrettfahrern. Betroffene sollen sich nicht auf diese Telefongespräche einlassen.

Die Anrufe dienen erfahrungsgemäß dazu, persönliche Daten zu entlocken und Gewinnspielabonnements unterzuschieben. Die Juristin stellt klar, dass die Verbraucherzentrale Bayern niemals von sich aus in telefonischen oder sonstigen Kontakt mit Verbrauchern tritt. „Unsere Beratung ist anbieterunabhängig und findet ausschließlich auf Nachfrage Ratsuchender statt.“ Personen, die ähnliche Anrufe erhalten haben, bittet die Verbraucherzentrale Bayern alle Angaben zu notieren und dies zu melden an info@vzbayern.de.

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.