Urlaub in Corona-Zeiten

Pressemitteilung vom
Die Verbraucherzentrale Bayern gibt Tipps für die Reisebuchung
Off

Viele Menschen würden derzeit gerne ihre nächste Reise planen. Doch die Unsicherheit ist angesichts der Corona-Lage groß: Kann man es wagen, jetzt den Pfingsturlaub zu buchen? Die Verbraucherzentrale Bayern rät: Wer sich für ein bestimmtes Reiseziel interessiert, sollte sich genau informieren. „Möglicherweise gibt es Reisewarnungen des Auswärtigen Amtes, lokale Corona-Richtlinien oder Besonderheiten im gewählten Urlaubsdomizil“, sagt Julia Zeller, Juristin bei der Verbraucherzentrale Bayern. „Teilt der Reiseveranstalter Einschränkungen wie beispielsweise einen gesperrten Pool bereits bei der Buchung mit, stellen sie keinen Reisemangel dar.“

Bei Reisebuchungen ist die Zahlung per Vorkasse üblich. Dies kann insbesondere in Corona-Zeiten zu Problemen führen, wenn der Urlaub nicht wie geplant stattfindet. Häufig warten Verbraucher trotz eines Anspruchs lange auf die Rückerstattung ihrer Reisekosten. Die Verbraucherzentrale Bayern rät deshalb, eher spontan zu buchen und erst kurz vor Reiseantritt zu bezahlen. So können Urlauber das finanzielle Risiko verringern. „Wer eine Reiserücktrittsversicherung abschließt, sollte die Konditionen genau prüfen“, so die Juristin. „Einige Versicherungen decken Schäden und Erkrankungen infolge von Pandemien nicht mit ab.“ Für individuelle Fragen zum Thema Reise können Betroffene die Beratung der Verbraucherzentrale Bayern nutzen. Informationen dazu stehen auf www.verbraucherzentrale-bayern.de. Allgemeine Auskünfte gibt es am Servicetelefon unter (089) 55 27 94-0.

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.
Justitia Gericht Urteil Recht

Verbraucherzentrale Bundesverband: Sammelklage gegen ExtraEnergie

Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) verklagt den Anbieter ExtraEnergie. Es geht um enorme Preiserhöhungen um häufig mehr als 100 Prozent. Mit der Sammelklage will der vzbv Rückzahlungen für Kund:innen erreichen. Es ist die vierte Sammelklage innerhalb weniger Wochen.
Eine person hält einen Ausweis vor einen Computer mit einer Frau mit Lupe. Daneben das Wort Warnung in einem Ausrufezeichen.

Video-Ident-Verfahren: Warnung vor Missbrauch

Mitarbeitende von betrügerischen Trading-Plattformen überreden Verbaucher:innen, an Video-Ident-Verfahren teilzunehmen. Auf dieser Basis und weiterer persönlicher Daten und Dokumente haben sie heimlich einen Kredit bei einer Bank beantragt. Wie schützen Sie sich und was können Sie tun?
Frau im bunten dicken Wollpulli sitzt mit Teetasse und Heizkostenabrechnung vor einer Heizung

Unterstützung bei hohen Heizkosten: Ihr Recht auf Sozialleistungen

Auch Menschen mit regelmäßigem Einkommen können Anspruch auf Sozialleistungen bei hohen Heizkosten haben. Die Verbraucherzentrale erklärt, worauf Sie achten sollten.