Statement: Tatjana Halm zum Zweitmarkt für Tischreservierungen auf dem Oktoberfest

Pressemitteilung vom
Tatjana Halm, Juristin bei der Verbraucherzentrale Bayern, zu der Ankündigung eines Internetportals für Tischreservierungen auf dem Oktoberfest
Off

Tatjana Halm, Juristin bei der Verbraucherzentrale Bayern, sagt zu der Ankündigung eines Internetportals für Tischreservierungen auf dem Oktoberfest:

„Wir begrüßen das neue Portal der Wiesnwirte, denn es vermeidet Abzocke mit überteuerten oder ungültigen Reservierungen und bietet Verbraucherinnen und Verbrauchern mehr Sicherheit. Die Beschwerden zu überhöhten Preisen oder verweigertem Einlass in der Vergangenheit haben gezeigt, dass hier Handlungsbedarf bestand. Für eine tatsächlich gültige Tischreservierung im Festzelt, raten wir Interessenten weiterhin, ausschließlich direkt bei den Wiesnwirten buchen.“

Hintergrund

Am heutigen Freitag, dem 28. Juli 2023, hat Wiesnchef Clemens Baumgärtner (CSU) die Neuheiten für das 188. Oktoberfest vorgestellt. Mit www.oktoberfest-booking.com gibt es künftig erstmals ein Internetportal der Wiesnwirte auf dem Besucher Tischreservierungen zurückgegeben und andere Interessenten diese ohne Mehrkosten übernehmen können. In der Vergangenheit hat die Verbraucherzentrale Bayern vor unseriösen Angeboten gewarnt. Die hohe Nachfrage wurde ausgenutzt und Reservierungen zu horrenden Preisen über das Internet weiterverkauft.

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.
Auszeichnung Verbraucherschule. Foto: Daniel Gebauer - vzbv

Auszeichnung als Verbraucherschule: Jetzt bewerben!

Die Auszeichnung Verbraucherschule geht in eine neue Runde: Schulen, die ihrer Schülerschaft Alltagskompetenzen vermitteln, können sich ab sofort als Verbraucherschule bewerben. Die Bewerbungsfrist läuft bis zum 1. Dezember 2023.
Ein Mann hält ein Smartphone in der Hand und tippt mit dem Zeigefinger darauf.

Bonify-App: Datenschutz im Auge behalten

Was ist die neue Bonify-App und wie will die App Menschen dabei unterstützen, die eigene Kreditwürdigkeit zu verbessern? Wir beantworten die wichtigsten Fragen und erläutern, warum wir das kritisch sehen.
Eine Fahrradfahrerin vor dem Reichstag.

Halbzeitbilanz des vbzv: Ampel hinkt bei Verbraucherthemen hinterher

Seit rund 2 Jahren regiert die Ampelkoalition. Zur Halbzeit zieht der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) Bilanz. Es gibt zwar Positives zu vermelden. Bei vielen Themen sieht der vzbv aber weiter offene Baustellen, wenn die Regierung Wirtschaft und Verbraucher:innen gleichermaßen stärken will.