Statement: Tatjana Halm zum Zweitmarkt für Tischreservierungen auf dem Oktoberfest

Pressemitteilung vom
Tatjana Halm, Juristin bei der Verbraucherzentrale Bayern, zu der Ankündigung eines Internetportals für Tischreservierungen auf dem Oktoberfest
Off

Tatjana Halm, Juristin bei der Verbraucherzentrale Bayern, sagt zu der Ankündigung eines Internetportals für Tischreservierungen auf dem Oktoberfest:

„Wir begrüßen das neue Portal der Wiesnwirte, denn es vermeidet Abzocke mit überteuerten oder ungültigen Reservierungen und bietet Verbraucherinnen und Verbrauchern mehr Sicherheit. Die Beschwerden zu überhöhten Preisen oder verweigertem Einlass in der Vergangenheit haben gezeigt, dass hier Handlungsbedarf bestand. Für eine tatsächlich gültige Tischreservierung im Festzelt, raten wir Interessenten weiterhin, ausschließlich direkt bei den Wiesnwirten buchen.“

Hintergrund

Am heutigen Freitag, dem 28. Juli 2023, hat Wiesnchef Clemens Baumgärtner (CSU) die Neuheiten für das 188. Oktoberfest vorgestellt. Mit www.oktoberfest-booking.com gibt es künftig erstmals ein Internetportal der Wiesnwirte auf dem Besucher Tischreservierungen zurückgegeben und andere Interessenten diese ohne Mehrkosten übernehmen können. In der Vergangenheit hat die Verbraucherzentrale Bayern vor unseriösen Angeboten gewarnt. Die hohe Nachfrage wurde ausgenutzt und Reservierungen zu horrenden Preisen über das Internet weiterverkauft.

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.
Eine Person hat Fragezeichen im Kopf und schaut auf eine Rechnung der PVZ.

Vorsicht bei Rechnungen der PVZ für Zeitschriften-Abos

Verbraucher:innen berichten, dass ihnen ein kostenloses Probe-Abo für Zeitschriften angeboten wurde. Doch später erhalten sie eine Rechnung über ein kostenpflichtiges Zeitschriften-Abo von der Pressevertriebszentrale (PVZ). Es handelt sich um eine Abofalle. Was müssen Sie wissen und können Sie tun?
Vodafone-Firmenschild vor Hochhaus

Sammelklage gegen Vodafone: Jetzt anmelden!

Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) verklagt Vodafone Kabel wegen unzulässiger Preiserhöhungen. Das Oberlandesgericht Hamm hat nun eine mündliche Verhandlung für den 3. Dezember 2025 angesetzt. Damit ist der 24. Dezember voraussichtlich der letzte Tag, an dem sich Betroffene für die Klage an- oder abmelden können.
Karten von Eventim

Verlegte Veranstaltungen: Urteil und Musterklage gegen Eventim

Die Erstattung von Vorverkaufsgebühren für Veranstaltungstickets kann nach dem Urteil des LG München I nicht pauschal in AGB ausgeschlossen werden. Verbraucher:innen berichten aber, dass Eventim weiterhin Gebühren einbehalte. Dagegen klagt nun der vzbv. Ab sofort ist das Klageregister eröffnet.