Ein bewohnbares Gartenhäuschen kann als Nebenwohnung gelten

Pressemitteilung vom
Jetzt an die Befreiung vom Rundfunkbeitrag denken
Off

Wer ein bewohnbares Gartenhäuschen besitzt, sollte jetzt überprüfen, ob dafür der Rundfunkbeitrag von 17,50 Euro im Monat fällig wird. „Normalerweise unterliegen Gartenhäuschen oder Lauben nicht der Beitragspflicht, wenn sie nicht zum dauerhaften Wohnen geeignet sind", sagt Tatjana Halm, Rechtsexpertin der Verbraucherzentrale Bayern. Anders sieht es für bewohnbare Gartenhäuschen aus, die nicht in einer Kleingartenanlage stehen. „Die Besitzer müssen zunächst von einer Beitragspflicht ausgehen, können ihr Häuschen als Nebenwohnung aber beitragsfrei stellen lassen“, so Tatjana Halm.

Die Verbraucherzentrale Bayern rät: Wer außer für die Hauptwohnung auch für seinen Nebenwohnsitz wie eine Ferienwohnung oder eine Gartenlaube außerhalb von Kleingartenanlagen Rundfunkbeiträge zahlt, sollte dafür beim Beitragsservice einen Antrag auf Befreiung stellen.

Bei Fragen rund um den Rundfunkbeitrag bietet die Verbraucherzentrale Bayern Rat und Unterstützung an. Die Beratung ist kostenfrei und erfolgt in den örtlichen Beratungsstellen der Verbraucherzentrale Bayern. Die Adressen sind unter www.verbraucherzentrale-bayern.de zu finden.

Auf der Homepage kann für Anfragen auch ein Online-Formular genutzt werden.

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.
Ein Mann hält ein Smartphone in der Hand und tippt mit dem Zeigefinger darauf.

Bonify-App: Datenschutz im Auge behalten

Was ist die neue Bonify-App und wie will die App Menschen dabei unterstützen, die eigene Kreditwürdigkeit zu verbessern? Wir beantworten die wichtigsten Fragen und erläutern, warum wir das kritisch sehen.
Auszeichnung Verbraucherschule. Foto: Daniel Gebauer - vzbv

Auszeichnung als Verbraucherschule: Jetzt bewerben!

Die Auszeichnung Verbraucherschule geht in eine neue Runde: Schulen, die ihrer Schülerschaft Alltagskompetenzen vermitteln, können sich ab sofort als Verbraucherschule bewerben. Die Bewerbungsfrist läuft bis zum 1. Dezember 2023.
Eine Fahrradfahrerin vor dem Reichstag.

Halbzeitbilanz des vbzv: Ampel hinkt bei Verbraucherthemen hinterher

Seit rund 2 Jahren regiert die Ampelkoalition. Zur Halbzeit zieht der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) Bilanz. Es gibt zwar Positives zu vermelden. Bei vielen Themen sieht der vzbv aber weiter offene Baustellen, wenn die Regierung Wirtschaft und Verbraucher:innen gleichermaßen stärken will.