Bundesliga-TV-Rechte: Werbung von Sky unzulässig

Pressemitteilung vom
Verbraucherzentrale Bayern klagt erfolgreich gegen Sky
Off

Der Medienkonzern Sky Deutschland darf künftig nicht mehr mit Spielen werben, die er nicht anbietet. Das hat das Landgericht München I im Sinne der Verbraucherzentrale Bayern entschieden (Az.: 33 O 6837/21). Das Urteil ist rechtskräftig. Während der Bundesligasaison 2020/2021 hatte Sky sein Angebot „Supersport + TV Stick“ damit beworben, dass alle Einzelspiele der Bundesliga, der 2. Bundesliga sowie der UEFA Champions League im Angebote enthalten seien. Bei Verbraucherinnen und Verbrauchern wurde so der Eindruck erweckt, sie könnten mit diesem Tarif alle Partien anschauen. Dies war nicht der Fall, da Sky nicht für alle angegebenen Spiele die Übertragungsrechte hatte. „Wirbt ein Unternehmen mit mehr Inhalten, als es tatsächlich zur Verfügung stellt, ist das unserer Ansicht nach irreführend“, sagt Tatjana Halm, Juristin bei der Verbraucherzentrale Bayern.

Wer zum Start der neuen Bundesligasaison Streamingabos abschließt, sollte genau prüfen, was die aktuellen Angebote tatsächlich umfassen. So können Fußballfans böse Überraschungen vermeiden. „Wenn Verbraucher auf Angebote stoßen, die nicht der Werbung entsprechen, können sie diese an die Verbraucherzentralen melden,“ rät Halm. Hier werden die Hinweise geprüft und die Anbieter gegebenenfalls abgemahnt.

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.

Lunch & Learn

In ihrem digitalen Vortragsformat „Lunch & Learn“ vermittelt die Verbraucherzentrale Bayern die wichtigsten Infos in der Mittagspause.
Hand hält rote BahnCard 25

Nach Klage der Verbraucherzentrale: Kündigungsfrist für BahnCard verkürzt

Nach einer Klage der Verbraucherzentrale Thüringen hat die Deutsche Bahn die Kündigungsfristen für die BahnCard von 6 auf 4 Wochen verkürzt. Dies gilt jedoch nicht für alle BahnCards, sondern nur unter bestimmten Bedingungen. Die Verbraucherzentrale will weiter klagen, noch aus einem anderen Grund.

Urteil gegen Amazon: Gekauft ist gekauft

Amazon darf Kunden nach einer Kontosperrung nicht den Zugriff auf erworbene E-Books, Filme, Hörbücher und Musik verwehren. Wir helfen Betroffenen mit einem Musterbrief.