Bedrohliche Wespennester: Wenn unseriöse Schädlingsbekämpfer abkassieren

Pressemitteilung vom
Tipps der Verbraucherzentrale Bayern
Off

Bei der Verbraucherzentrale Bayern melden sich jeden Sommer Verbraucher, die von teuren und laienhaft arbeitenden Schädlingsbekämpfern abgezockt werden. Bei diesen Fällen entfernen meist Notdienste, die jemand eilig wegen bedrohlicher Wespennester bestellt, die Nester völlig überteuert „Sie verlangen dafür oft mehrere hundert Euro, während je nach Region und Aufwand Preise zwischen 80 und 150 Euro inklusive der Anfahrt üblich sind“, sagt Tatjana Halm, Juristin der Verbraucherzentrale Bayern. „Teurer wird es allenfalls, wenn beispielsweise eine Hebebühne bestellt werden muss, um ans Nest zu gelangen“, so Tatjana Halm. Obwohl Wespen, wie auch Hornissen und Wildbienen, unter Schutz stehen, ignorieren manche Anbieter die gesetzlichen Vorgaben. Denn Wespennester dürfen nicht in jedem Fall entfernt werden. Sie müssen eine un-mittelbare Gefahr für den Menschen darstellen.

Die Verbraucherzentrale Bayern rät, bei Bedarf einen Anbieter mit Festnetznummer aus der Region auszuwählen und niemanden zu beauftragen, der nur eine 0800-Nummer oder Handynummer angibt. „Verbraucher sollten sich bei überzogenen Rechnungen auf keinen Fall unter Druck setzen lassen und diese nicht sofort an der Haustür bezahlen“, betont Tatjana Halm. Betroffene haben das Recht, die Rechnung sorgfältig zu prüfen. Wer Fragen hat, kann sich an die Verbraucherzentrale Bayern wenden. Die Adressen der Beratungsstellen sind unter www.verbraucherzentrale-bayern.de zu finden.

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.
Frau im bunten dicken Wollpulli sitzt mit Teetasse und Heizkostenabrechnung vor einer Heizung

Unterstützung bei hohen Heizkosten: Ihr Recht auf Sozialleistungen

Auch Menschen mit regelmäßigem Einkommen können Anspruch auf Sozialleistungen bei hohen Heizkosten haben. Die Verbraucherzentrale erklärt, worauf Sie achten sollten.
Grafik mit Motiven

Neues Jahr, neue Gesetze: Was sich für Verbraucher:innen 2024 ändert

Von Verbraucherrecht über Finanzen und Energie bis hin zu Umweltfragen: Das neue Jahr bringt für Verbraucher:innen zahlreiche Neuerungen. Wir informieren Sie über die wichtigsten Änderungen für das Jahr 2024.
Bild eines betrügerischen Briefs

Betrügerische Schreiben zu Lotto und Gewinnspielen per Post

Die Verbraucherzentralen warnen vor Mahnbriefen mit unberechtigten Forderungen verschiedener angeblicher Kanzleien. In den Schreiben werden die Empfänger:innen aufgefordert, Geld für einen Dienstleistungsvertrag zu bezahlen. Wir sagen Ihnen, wie Sie reagieren sollten.