Ausweiskopien zum Identitätsnachweis im Internet sind zulässig

Pressemitteilung vom
Ausweiskopien zum Identitätsnachweis im Internet sind zulässig
Off


Immer häufiger werden Internetnutzer aufgefordert, ihre Ausweisdaten zu Identifikationszwecken anzugeben, etwa auf Immobilienportalen oder bei der Eröffnung eines Kontos. Dies geschieht meist als Kopie oder per Videoübertragung. Diese Form des Identitätsnachweises bei Online-Anbietern ist seit einer Gesetzesänderung im Sommer 2017 grundsätzlich erlaubt. Der Verbraucher muss dem Speichern seiner Ausweis- oder Passdaten allerdings zustimmen. Die Verbraucherzentrale Bayern empfiehlt, Ausweisdaten, die nicht zur Identifizierung benötigt werden, auf der Kopie zu schwärzen. Ausreichen sollten das Bild und der Name des Ausweisinhabers, das Gültigkeitsdatum des Ausweises und die ausstellende Behörde. Ebenfalls wichtig für Verbraucher: Die Portale dürfen die Ausweisdaten nicht an Dritte weitergeben, selbst dann nicht, wenn der Ausweisinhaber zustimmt. Die Portale sind darüber hinaus an die Bestimmungen der Datenschutzgrundverordnung und des Bundesdatenschutzgesetzes gebunden.

Tatjana Halm, Juristin in der Verbraucherzentrale Bayern, rät: „Verbraucher sollten Kopien ihres Ausweises zur Feststellung ihrer Identität nur äußerst sparsam einsetzen und nur seriösen Portalen anvertrauen.“ Es mehren sich Berichte über kriminelle Machenschaften im Internet mit gestohlenen Ausweisdaten. Nach Erkenntnissen des Marktwächters Digitale Welt der Verbraucherzentralen nutzen derzeit Betrüger Ausweisdaten, um Konten zu eröffnen und damit Fake-Shops zu betreiben. An die Daten sind sie über ein Video-Ident-Verfahren gelangt, das Bewerber für ein angebliches Jobangebot bei einer Bank durchführen musste

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.

Ratgeber-Tipps

Ratgeber Photovoltaik
Wer ein Stück weit unabhängig von den Preiskapriolen der Energieversorger werden will, kümmert sich um die Anschaffung…
Handbuch Pflege
Als pflegebedürftig gelten Menschen, die wegen einer Krankheit oder Behinderung für mindestens sechs Monate Hilfe im…

Musterfeststellungsklage gegen Saalesparkasse

Die in Halle/Saale ansässige Saalesparkasse hat Prämiensparern nach Ansicht des vzbv jahrelang zu geringe Zinsen gezahlt. Dabei geht es häufig um Tausende von Euro. Der vzbv hat die Saalesparkasse verklagt, um den Sparern zu ihrem Recht zu verhelfen.

Inzwischen hat der Bundesgerichtshof (BGH) das abschließende Urteil gesprochen. Betroffene können sich auf erhebliche Nachzahlungen freuen.
Ein Lieferwagen für Heizöl steht vor einem Haus.

Warnung: Fakeshops locken mit günstigem Heizöl oder Brennholz

Zum Start der Heizsaison warnen wir vor mehreren betrügerischen Internetseiten. Ob eine Seite seriös ist, lässt sich kostenlos im Fakeshop-Finder der Verbraucherzentralen prüfen.

Was kostet eine Photovoltaikanlage?

Wenn Sie eine Solarstromanlage anschaffen möchten, sollten Sie mehrere Angebote vergleichen.