Online-Portal zockt mit Führerscheinen ab

Pressemitteilung vom
Fuhrerscheines.com bietet eine Fahrerlaubnis ab 1.200 Euro

Fuhrerscheines.com bietet eine Fahrerlaubnis ab 1.200 Euro

Off

Mit einer besonders dreisten Abzockmasche versucht derzeit ein Online-Portal Kasse zu machen. Ab einem Preis von 1.200 Euro werden auf fuhrerscheines.com deutsche Führerscheine angeboten, ohne dass Fahr- oder Theoriestunden absolviert werden müssen.

"Laut Website erhalten Interessierte nach der Hälfte der Zahlung innerhalb von 6 Tagen einen angeblich offiziell gültigen Führerschein", berichtet Tatjana Halm, Rechtsexpertin der Verbraucherzentrale Bayern. "Sollten Verbraucher dieses Angebot tatsächlich annehmen, machen sie sich möglicherweise der Urkundenfälschung schuldig", warnt die Juristin. Die Verbraucherschützerin geht jedoch davon aus, dass Betroffene ohnehin nie eine gültige Fahrerlaubnis von fuhrerscheines.com erhalten werden. "Das Geld ist in jedem Fall besser für echte Fahrstunden angelegt", empfiehlt Tatjana Halm.

Die Verbraucherzentrale Bayern rät dringend, sich nicht von verlockend klingender Werbung verführen zu lassen. Interessierte sollten derartige Angebote sorgfältig lesen und auf keinen Fall zweifelhafte Zahlungen vornehmen.

Auch empfiehlt es sich, das Impressum einer Webseite zu kontrollieren. Fehlt dieses oder ist es fehlerhaft, deutet dies oft auf einen betrügerischen Anbieter hin.

Wer Fragen zum Thema hat, kann sich an die Verbraucherzentrale Bayern wenden. Die örtlichen Beratungsstellen sind zu finden unter www.verbraucherzentrale-bayern.de.

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.
Ein Mann hält ein Smartphone in der Hand und tippt mit dem Zeigefinger darauf.

Bonify-App: Datenschutz im Auge behalten

Was ist die neue Bonify-App und wie will die App Menschen dabei unterstützen, die eigene Kreditwürdigkeit zu verbessern? Wir beantworten die wichtigsten Fragen und erläutern, warum wir das kritisch sehen.
Eine Fahrradfahrerin vor dem Reichstag.

Halbzeitbilanz des vbzv: Ampel hinkt bei Verbraucherthemen hinterher

Seit rund 2 Jahren regiert die Ampelkoalition. Zur Halbzeit zieht der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) Bilanz. Es gibt zwar Positives zu vermelden. Bei vielen Themen sieht der vzbv aber weiter offene Baustellen, wenn die Regierung Wirtschaft und Verbraucher:innen gleichermaßen stärken will.
Junge Frau vergleicht ihre Stromrechnung mit der Anzeige an ihrer Heizungsanlage

So wehren Sie sich gegen nowenergy, voxenergie und primastrom

Haben Sie bei nowenergy, primastrom oder voxenergie einen Strom- oder Gaslieferungsvertrag zu unerwartet hohen Preisen abgeschlossen oder eine enorme Preiserhöhung erhalten? Haben die Unternehmen Ihre Kündigung oder Ihren Widerruf zurückgewiesen? Hier erfahren Sie, wie Sie sich richtig wehren.