Verpackter Spargel bleibt ein Ärgernis

Pressemitteilung vom
Verbraucher können Frische der Ware oft nicht erkennen

Verbraucher können Frische der Ware oft nicht erkennen

Off

Wie frisch ein Spargel ist, lässt sich am eindeutigsten an der Schnittstelle beurteilen. Sind die Enden trocken, strohig und bräunlich verfärbt, deutet dies auf überlagerte Ware hin. "Ärgerlich ist, wenn die Verpackung nur einen eingeschränkten Blick auf die Ware zulässt ", sagt Jutta Saumweber, Expertin für Lebensmittel und Ernährung bei der Verbraucherzentrale Bayern. Haben Anbieter von verpacktem Spargel auf die Kritik im letzten Jahr reagiert und die Aufmachung verbessert? Das wollte die Verbraucherzentrale Bayern wissen und hat sich 16 Beispiele aus Discountern und Supermärkten näher angeschaut. "Wir fanden in dieser Stichprobe weiterhin sehr viele Verpackungen, bei denen Verbraucher die Frische unmöglich erkennen können", sagt Jutta Saumweber. Negativ aufgefallen sind erneut Papier- und Kunststoffbanderolen, die typische Mängel wie ausgetrocknete Schnittstellen verdecken. Auch Kunststofffolien, die großflächig bedruckt sind, ermöglichen keinen ausreichenden Einblick. Nur vier Spargelverpackungen ließen eine Qualitätsüberprüfung im Geschäft zu.

"An der Verpackungsart hat sich nicht viel geändert", resümiert Jutta Saumweber. Die Ernährungsexpertin kritisiert, dass viele Anbieter die Verbraucherinteressen offenbar ignorieren und rät: "Wenn die Verpackung den genauen Zustand der Ware nicht erkennen lässt, lieber offene Ware kaufen." Letztes Jahr hatte die Verbraucherzentrale Bayern in einem Marktcheck eklatante Mängel bei verpacktem Spargel festgestellt. Beanstandet wurde vor allem die Frische und dass die Art der Verpackungen eine Beurteilung nicht zulässt.

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.
Ein Mann hält ein Smartphone in der Hand und tippt mit dem Zeigefinger darauf.

Bonify-App: Datenschutz im Auge behalten

Was ist die neue Bonify-App und wie will die App Menschen dabei unterstützen, die eigene Kreditwürdigkeit zu verbessern? Wir beantworten die wichtigsten Fragen und erläutern, warum wir das kritisch sehen.
Auszeichnung Verbraucherschule. Foto: Daniel Gebauer - vzbv

Auszeichnung als Verbraucherschule: Jetzt bewerben!

Die Auszeichnung Verbraucherschule geht in eine neue Runde: Schulen, die ihrer Schülerschaft Alltagskompetenzen vermitteln, können sich ab sofort als Verbraucherschule bewerben. Die Bewerbungsfrist läuft bis zum 1. Dezember 2023.
Eine Fahrradfahrerin vor dem Reichstag.

Halbzeitbilanz des vbzv: Ampel hinkt bei Verbraucherthemen hinterher

Seit rund 2 Jahren regiert die Ampelkoalition. Zur Halbzeit zieht der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) Bilanz. Es gibt zwar Positives zu vermelden. Bei vielen Themen sieht der vzbv aber weiter offene Baustellen, wenn die Regierung Wirtschaft und Verbraucher:innen gleichermaßen stärken will.