Verbraucherzentrale Bayern berät ab dem 20. Juli 2021 wieder persönlich

Pressemitteilung vom
Ratsuchende können ab sofort Termine vereinbaren
Off

Nach der langen Corona-Pause öffnet die Verbraucherzentrale Bayern ihre Beratungsstellen ab dem 20. Juli wieder für Verbraucherinnen und Verbraucher. Die Beratung findet nur nach vorheriger Terminvereinbarung statt. Ratsuchende können ab sofort Termine für eine persönliche Beratung vereinbaren. Die meisten Beratungsstellen sind zunächst an zwei Tagen in der Woche geöffnet. Für die Wiedereröffnung wurde das Hygienekonzept erneut überarbeitet. Marion Zinkeler, geschäftsführende Vorständin der Verbraucherzentrale Bayern, sagt: „Die niedrigen Corona-Infektionszahlen ermöglichen es uns, die Beratungsstellen wieder zu öffnen. Die Gesundheit sowohl der Ratsuchenden als auch der Mitarbeitenden steht für die Verbraucherzentrale Bayern dabei an erster Stelle.“

Besucher müssen FFP2-Masken tragen
Das Hygienekonzept sieht vor, dass Ratsuchende während ihres gesamten Aufenthalts in den Räumen der Verbraucherzentrale Bayern eine FFP2-Maske tragen. Dies gilt auch für vollständig Geimpfte. Grundlage für das Hygienekonzept bleibt das bewährte Konzept AHA + L. „Wir sind überzeugt, dass die Beratung in unseren Räumen sicher ist und freuen uns, Verbraucherinnen und Verbrauchern wieder persönlich mit Rat und Tat zur Seite stehen zu können. Nach der langen Schließung wollen wir nun einen ersten Schritt gehen auf dem Weg hin zu einer Normalität“, sagt Marion Zinkeler weiter.

Die Verbraucherzentrale Bayern berät Verbraucherinnen und Verbraucher persönlich, online und per Telefon, unter anderem zu den Themen Altersvorsorge, Geldanlage, Krankenversicherung, Energie und Verbraucherrecht. Zu finden sind die verschiedenen Beratungsangebote unter www.verbraucherzentrale-bayern.de/beratung. Telefonisch zu erreichen ist die Verbraucherzentrale Bayern unter (089) 55 27 94-0.

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.
Auszeichnung Verbraucherschule. Foto: Daniel Gebauer - vzbv

Auszeichnung als Verbraucherschule: Jetzt bewerben!

Die Auszeichnung Verbraucherschule geht in eine neue Runde: Schulen, die ihrer Schülerschaft Alltagskompetenzen vermitteln, können sich ab sofort als Verbraucherschule bewerben. Die Bewerbungsfrist läuft bis zum 1. Dezember 2023.
Ein Mann hält ein Smartphone in der Hand und tippt mit dem Zeigefinger darauf.

Bonify-App: Datenschutz im Auge behalten

Was ist die neue Bonify-App und wie will die App Menschen dabei unterstützen, die eigene Kreditwürdigkeit zu verbessern? Wir beantworten die wichtigsten Fragen und erläutern, warum wir das kritisch sehen.
Eine Fahrradfahrerin vor dem Reichstag.

Halbzeitbilanz des vbzv: Ampel hinkt bei Verbraucherthemen hinterher

Seit rund 2 Jahren regiert die Ampelkoalition. Zur Halbzeit zieht der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) Bilanz. Es gibt zwar Positives zu vermelden. Bei vielen Themen sieht der vzbv aber weiter offene Baustellen, wenn die Regierung Wirtschaft und Verbraucher:innen gleichermaßen stärken will.