Neues Info-Radl für Neuaubing-Westkreuz

Pressemitteilung vom
Zentraler Informationspunkt und Gaben-Box für Bürger
Off

Die Verbraucherzentrale Bayern hat an der Ecke Limes-/Altenburgstraße ein Info-Radl aufgestellt. Es soll den Bürgerinnen und Bürgern in den kommenden Wochen als Informationsangebot im Stadtteil dienen. Soziale Träger, Behörden, Läden und andere Einrichtungen können das Lastenfahrrad nutzen, um ihre Angebote mit Flyern oder Broschüren öffentlich zu machen. „Auf diese Weise sollen Bewohner des Stadtteils an Informationen gelangen, obwohl viele kommunale Einrichtungen wegen der Corona-Pandemie derzeit geschlossen sind“, sagt Maria Stalinski von der Verbraucherzentrale Bayern. Sie betreut zusammen mit Patrick Siskov das Projekt „Verbraucher stärken im Quartier“ in Neuaubing-Westkreuz.

Aktuell wurde zusätzlich eine Gaben-Box in dem Info-Radl installiert. „Dort können Menschen, die gerne etwas teilen möchten, dies für andere hinterlassen, seien es Lebensmittel, Bücher oder Hygieneartikel“, so Patrick Siskov. Das Lastenfahrrad wurde durch das Stadtteilmanagement von Neuaubing-Westkreuz zur Verfügung gestellt. Alle Einrichtungen sowie Bürger, die an einer Weitergabe von Informationen interessiert sind, können eine E-Mail an muenchen.quartier@vzbayern.de schreiben und den Quartiersmitarbeitern der Verbraucherzentrale Bayern ihre Materialien zukommen lassen.

Über das Projekt "Verbraucher stärken im Quartier"
Der Münchner Stadtteil Neuaubing-Westkreuz ist ein Modell-Quartier im Rahmen des Bundesprojekts „Verbraucher stärken im Quartier“, das unter dem Dach der ressortübergreifenden Strategie „Soziale Stadt – Nachbarschaften stärken, Miteinander im Quartier“ gefördert wird. Verbraucher in strukturschwachen Stadtquartieren erhalten durch das Quartiers-Team vor Ort konkrete Hilfestellung im Verbraucheralltag, etwa durch Informationsangebote und präventive Bildungseinheiten. Eine kostenlose Sprechstunde für Verbraucher im Quartier wird während der Corona-Pandemie per E-Mail unter muenchen.quartier@vzbayern.de angeboten.

Weitere Informationen zur Arbeit im Quartier Neuaubing-Westkreuz gibt es unter: www.verbraucherzentrale-bayern.de/quartier-muenchen-westkreuz

 

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.
Ein Mann hält ein Smartphone in der Hand und tippt mit dem Zeigefinger darauf.

Bonify-App: Datenschutz im Auge behalten

Was ist die neue Bonify-App und wie will die App Menschen dabei unterstützen, die eigene Kreditwürdigkeit zu verbessern? Wir beantworten die wichtigsten Fragen und erläutern, warum wir das kritisch sehen.
Auszeichnung Verbraucherschule. Foto: Daniel Gebauer - vzbv

Auszeichnung als Verbraucherschule: Jetzt bewerben!

Die Auszeichnung Verbraucherschule geht in eine neue Runde: Schulen, die ihrer Schülerschaft Alltagskompetenzen vermitteln, können sich ab sofort als Verbraucherschule bewerben. Die Bewerbungsfrist läuft bis zum 1. Dezember 2023.
Eine Fahrradfahrerin vor dem Reichstag.

Halbzeitbilanz des vbzv: Ampel hinkt bei Verbraucherthemen hinterher

Seit rund 2 Jahren regiert die Ampelkoalition. Zur Halbzeit zieht der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) Bilanz. Es gibt zwar Positives zu vermelden. Bei vielen Themen sieht der vzbv aber weiter offene Baustellen, wenn die Regierung Wirtschaft und Verbraucher:innen gleichermaßen stärken will.