Mehr Unterstützung für Verbraucher in ländlichen Räumen

Pressemitteilung vom
Die Verbraucherzentralen und der Deutsche LandFrauenverband starten Informationsoffensive
Off

Ob Verbraucherrechte, Versicherungen oder Datenschutz – aktuell machen in vielen kleineren Gemeinden und Städten Deutschlands Plakate auf die Unterstützung durch die Verbraucherzentralen aufmerksam. Die Plakataktion ist Teil eines neuen Kooperationsprojekts, mit dem die Verbraucherzentralen gemeinsam mit dem Deutschen LandFrauenverband den Verbraucherschutz in ländlichen Räumen stärken wollen. Hauptziel des bundesweiten Kooperationsprojektes ist es, die Angebote zur Information und Unterstützung auszubauen. „Gemeinsam wollen wir den Menschen in ländlichen Räumen zeigen, wo sie bei Problemen mit dem Internetanbieter, der Versicherung oder bei Fragen zum Online-Kauf Hilfe erhalten“, erklärt Marion Zinkeler, Vorstand der federführenden Verbraucherzentrale Bayern.

Anlässlich des Starts der Zusammenarbeit fand bereits im November eine Auftaktveranstaltung in München statt. Dabei wurde das gemeinsame Projekt von den Beteiligten näher vorgestellt. „Der ländliche Raum liegt mir sehr am Herzen“, so Rita Hagl-Kehl, Parlamentarische Staatssekretärin im zuständigen Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz, beim Startschuss in der bayerischen Landeshauptstadt. „Nur wenn Verbraucherinnen und Verbraucher ihre Rechte kennen und wissen, wie man sie durchsetzen kann, können Verbraucherrechte ihre volle Wirkung entfalten. Hierzu leistet das Projekt einen ganz wichtigen Beitrag“, sagt Hagl-Kehl. Das Modellprojekt ist bis Ende 2021 befristet.

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.
Frau im bunten dicken Wollpulli sitzt mit Teetasse und Heizkostenabrechnung vor einer Heizung

Unterstützung bei hohen Heizkosten: Ihr Recht auf Sozialleistungen

Auch Menschen mit regelmäßigem Einkommen können Anspruch auf Sozialleistungen bei hohen Heizkosten haben. Die Verbraucherzentrale erklärt, worauf Sie achten sollten.
Grafik mit Motiven

Neues Jahr, neue Gesetze: Was sich für Verbraucher:innen 2024 ändert

Von Verbraucherrecht über Finanzen und Energie bis hin zu Umweltfragen: Das neue Jahr bringt für Verbraucher:innen zahlreiche Neuerungen. Wir informieren Sie über die wichtigsten Änderungen für das Jahr 2024.
Bild eines betrügerischen Briefs

Betrügerische Schreiben zu Lotto und Gewinnspielen per Post

Die Verbraucherzentralen warnen vor Mahnbriefen mit unberechtigten Forderungen verschiedener angeblicher Kanzleien. In den Schreiben werden die Empfänger:innen aufgefordert, Geld für einen Dienstleistungsvertrag zu bezahlen. Wir sagen Ihnen, wie Sie reagieren sollten.