Verbraucherzentrale Bayern wird Partner der Bayerischen Klima-Allianz

Pressemitteilung vom
Staatsministerin Ulrike Scharf unterzeichnet in Bamberg die <br/>
Beitrittserklärung

Staatsministerin Ulrike Scharf unterzeichnet in Bamberg die <br/>
Beitrittserklärung

Off

Um das Bewusstsein für den Klimaschutz in der bayerischen Gesellschaft zu stärken, hat die Bayerische Staatsregierung die Bayerische Klima-Allianz ins Leben gerufen. Am 8. April 2016 ist die Verbraucherzentrale Bayern dem Bündnis beigetreten.

Im Rahmen der Eröffnung der Bamberger Beratungsstelle in neuen Räumen unterzeichneten die Bayerische Umweltministerin Ulrike Scharf und Marion Breithaupt-Endres, Vorstand der Verbraucherzentrale Bayern, die Beitrittserklärung zur Bayerischen Klima-Allianz.

Mit dem Beitritt zur Bayerischen Klima-Allianz bekräftigt die Verbraucherzentrale Bayern ihr Engagement für den Klimaschutz. Marion Breithaupt-Endres unterstreicht: "Wir unterstützen die Ziele der Klima-Allianz zu hundert Prozent und werden unser vielfältiges Engagement zur Förderung des nachhaltigen Konsums in das Bündnis einbringen."

So führt die Verbraucherzentrale Bayern aktionsorientierte Umweltbildungsmaßnahmen in Schulen und Kindergärten durch. Dadurch wird die wichtige Zielgruppe Kinder und Jugendliche für Themen wie "klima-freundlich essen und leben" oder den nachhaltigen Umgang mit Spielsachen sensibilisiert. Außerdem berät die Verbraucherzentrale private Haushalte rund um das Energiesparen. Die Themen sind dabei breit gefächert. Sie reichen von effizienter Heiztechnik, optimaler Wärme-dämmung bis hin zu Fördermöglichkeiten bei der Finanzierung.

Die Verbraucherzentrale Bayern ist der 36. Partner der Bayerischen Klima-Allianz. Weitere Mitglieder sind unter anderem der Bund Naturschutz in Bayern, der Münchner Verkehrs- und Tarifverbund und der FC Bayern.

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.
Ein Mann hält ein Smartphone in der Hand und tippt mit dem Zeigefinger darauf.

Bonify-App: Datenschutz im Auge behalten

Was ist die neue Bonify-App und wie will die App Menschen dabei unterstützen, die eigene Kreditwürdigkeit zu verbessern? Wir beantworten die wichtigsten Fragen und erläutern, warum wir das kritisch sehen.
Auszeichnung Verbraucherschule. Foto: Daniel Gebauer - vzbv

Auszeichnung als Verbraucherschule: Jetzt bewerben!

Die Auszeichnung Verbraucherschule geht in eine neue Runde: Schulen, die ihrer Schülerschaft Alltagskompetenzen vermitteln, können sich ab sofort als Verbraucherschule bewerben. Die Bewerbungsfrist läuft bis zum 1. Dezember 2023.
Eine Fahrradfahrerin vor dem Reichstag.

Halbzeitbilanz des vbzv: Ampel hinkt bei Verbraucherthemen hinterher

Seit rund 2 Jahren regiert die Ampelkoalition. Zur Halbzeit zieht der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) Bilanz. Es gibt zwar Positives zu vermelden. Bei vielen Themen sieht der vzbv aber weiter offene Baustellen, wenn die Regierung Wirtschaft und Verbraucher:innen gleichermaßen stärken will.