Unwetterschäden - Was kann man vorbeugend in Bezug auf Versicherungen tun?

Pressemitteilung vom
Hotline der Verbraucherzentrale für Flutopfer läuft weiter

Hotline der Verbraucherzentrale für Flutopfer läuft weiter

Off

Die schweren Unwetter der vergangenen Tage haben gezeigt, wie wichtig es ist, dass auch Elementarschäden sowohl in der Wohngebäudeversicherung als auch in der Hausratversicherung mitversichert sind. "Dabei sollten Verbraucher unbedingt darauf achten, dass auch die Gefahr Rückstau einbezogen ist", sagt Sascha Straub, Versicherungsexperte der Verbraucherzentrale Bayern. Denn nahezu überall kann es passieren, dass durch Starkregen die Kanalisation die Wassermassen nicht mehr verkraftet und die braune Brühe in den Keller oder durch sanitäre Anlagen ins Haus kommt. Aus den Erfahrungen an der aktuellen Flutopfer-Hotline kann die Verbraucherzentrale Bayern nicht genug betonen, wie wichtig der Einschluss von Elementarschäden ist. Die Hotline ist weiter geschaltet und Experten beraten kostenfrei Ratsuchende, die von Flutschäden betroffen sind.

Die Hotline für Flutopfer der Verbraucherzentrale Bayern ist geschaltet Montag bis Freitag von 9 bis 12 Uhr: (089) 55 27 94 130 oder (089) 55 27 94 172. Es fallen nur die eigenen Telefonkosten an, die Beratung selbst ist kostenlos

.

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.

Ratgeber-Tipps

Unwetter Gebäude-Check (kostenlos)
Eine Immobilie ist in der Regel der mit Abstand höchste Vermögenswert von Verbraucherinnen und Verbrauchern. Lassen Sie…
Ein Mann hält ein Smartphone in der Hand und tippt mit dem Zeigefinger darauf.

Bonify-App: Datenschutz im Auge behalten

Was ist die neue Bonify-App und wie will die App Menschen dabei unterstützen, die eigene Kreditwürdigkeit zu verbessern? Wir beantworten die wichtigsten Fragen und erläutern, warum wir das kritisch sehen.
Eine Fahrradfahrerin vor dem Reichstag.

Halbzeitbilanz des vbzv: Ampel hinkt bei Verbraucherthemen hinterher

Seit rund 2 Jahren regiert die Ampelkoalition. Zur Halbzeit zieht der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) Bilanz. Es gibt zwar Positives zu vermelden. Bei vielen Themen sieht der vzbv aber weiter offene Baustellen, wenn die Regierung Wirtschaft und Verbraucher:innen gleichermaßen stärken will.
Junge Frau vergleicht ihre Stromrechnung mit der Anzeige an ihrer Heizungsanlage

So wehren Sie sich gegen nowenergy, voxenergie und primastrom

Haben Sie bei nowenergy, primastrom oder voxenergie einen Strom- oder Gaslieferungsvertrag zu unerwartet hohen Preisen abgeschlossen oder eine enorme Preiserhöhung erhalten? Haben die Unternehmen Ihre Kündigung oder Ihren Widerruf zurückgewiesen? Hier erfahren Sie, wie Sie sich richtig wehren.