„Rette die Welt…zumindest ein bisschen“

Pressemitteilung vom
Informationsstand der Verbraucherzentrale auf der Landesgartenschau in Würzburg

Ob Wasser für den Anbau von Lebensmitteln, seltene Erden im Handy oder Erdöl für Plastikverpackungen - jeder von uns verbraucht Ressourcen. Doch welchen Preis zahlen Menschen und Umwelt für den Ressourcenhunger unseres Lebensstils? Und was kann jeder Einzelne tun, um seinen „ökologischen Rucksack“ wirksam und nachhaltig zu verkleinern? Unter dem Motto „Rette die Welt…zumindest ein bisschen“ geben die Experten der Verbraucherzentrale Bayern passende Antworten und viele Anregungen für den Alltag. Besucher erfahren zum Beispiel, wie sie Müll eine Abfuhr erteilen können. Sie erhalten Informationen zu Mehrwegalternativen und können bei einem Quiz und einer Aktion zum Thema Verpackungsmüll mitmachen.

Auch Lebensmittel landen im Müll. In Bayern wirft jeder Verbraucher jährlich 43 Kilogramm Lebensmittel in die Tonne, die noch uneingeschränkt essbar gewesen wären. Am Aktionsstand gibt es viele praktische Tipps, wie sich Lebensmittelverschwendung durch einen bedarfsgerechten Einkauf und optimale Lagerung fast vollständig vermeiden lässt.

Off

Die Verbraucherzentrale Bayern präsentiert den Informationsstand vom 9. bis 10. Juni von 9 bis 18 Uhr im Pavillon des Bayerischen Umwelt- und Verbraucherschutzministeriums auf der Landesgartenschau in Würzburg 2018.

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.
Ein Mann hält ein Smartphone in der Hand und tippt mit dem Zeigefinger darauf.

Bonify-App: Datenschutz im Auge behalten

Was ist die neue Bonify-App und wie will die App Menschen dabei unterstützen, die eigene Kreditwürdigkeit zu verbessern? Wir beantworten die wichtigsten Fragen und erläutern, warum wir das kritisch sehen.
Auszeichnung Verbraucherschule. Foto: Daniel Gebauer - vzbv

Auszeichnung als Verbraucherschule: Jetzt bewerben!

Die Auszeichnung Verbraucherschule geht in eine neue Runde: Schulen, die ihrer Schülerschaft Alltagskompetenzen vermitteln, können sich ab sofort als Verbraucherschule bewerben. Die Bewerbungsfrist läuft bis zum 1. Dezember 2023.
Eine Fahrradfahrerin vor dem Reichstag.

Halbzeitbilanz des vbzv: Ampel hinkt bei Verbraucherthemen hinterher

Seit rund 2 Jahren regiert die Ampelkoalition. Zur Halbzeit zieht der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) Bilanz. Es gibt zwar Positives zu vermelden. Bei vielen Themen sieht der vzbv aber weiter offene Baustellen, wenn die Regierung Wirtschaft und Verbraucher:innen gleichermaßen stärken will.