Den Haushalt im Griff

Pressemitteilung vom
Ratgeber gibt praktische und nachhaltige Alltagstipp
Off

Der Haushalt ist ein Thema, vor dem sich viele gern drücken - das aber früher oder später jeden einholt. Doch wie lässt sich die ungeliebte Arbeit wenigstens so leicht wie möglich machen? Der Ratgeber der Verbraucherzentralen „Haushalt im Griff. Einfach, schnell und nachhaltig“ trägt die besten Tipps von Haushaltsprofis zusammen. Schritt für Schritt erklären die Experten, wie man beim Putzen, Waschen und Aufräumen der eigenen Wohnung Zeit spart und dabei auch noch die Umwelt schonen kann.

Ein gut geführter Haushalt beginnt schon beim Einkauf. Welcher Vorrat ist sinnvoll? Welche Putzmittel sind notwendig? Und braucht es wirklich immer die Chemiekeule, um hartnäckige Flecken zu entfernen? Das Buch räumt mit falschen Versprechungen auf und gibt nachhaltige Antworten. Denn oft ist es gar nicht nötig, umweltschädliche, ungesunde oder überflüssige Produkte zu kaufen. Es gibt fast immer gute Alternativen, die nicht nur Natur und Klima schonen, sondern auch den eigenen Geldbeutel. Der Ratgeber kostet 16,90 Euro und wird versandkostenfrei verschickt. Er kann im Online-Shop unter www.ratgeber-verbraucherzentrale.de oder unter der Telefonnummer (0211) 3809 555 bestellt werden.

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.

Ratgeber-Tipps

Das Haushaltsbuch
Mit dem Haushaltsbuch der Verbraucherzentrale führen Sie Ihr "Unternehmen Haushalt" erfolgreich - Sie…
Haushalt im Griff
Das bisschen Haushalt …
nachhaltig haushalten geht eigentlich ganz einfach – wenn man weiß, wie. Waschen, Putzen…
Frau im bunten dicken Wollpulli sitzt mit Teetasse und Heizkostenabrechnung vor einer Heizung

Unterstützung bei hohen Heizkosten: Ihr Recht auf Sozialleistungen

Auch Menschen mit regelmäßigem Einkommen können Anspruch auf Sozialleistungen bei hohen Heizkosten haben. Die Verbraucherzentrale erklärt, worauf Sie achten sollten.
Grafik mit Motiven

Neues Jahr, neue Gesetze: Was sich für Verbraucher:innen 2024 ändert

Von Verbraucherrecht über Finanzen und Energie bis hin zu Umweltfragen: Das neue Jahr bringt für Verbraucher:innen zahlreiche Neuerungen. Wir informieren Sie über die wichtigsten Änderungen für das Jahr 2024.
Bild eines betrügerischen Briefs

Betrügerische Schreiben zu Lotto und Gewinnspielen per Post

Die Verbraucherzentralen warnen vor Mahnbriefen mit unberechtigten Forderungen verschiedener angeblicher Kanzleien. In den Schreiben werden die Empfänger:innen aufgefordert, Geld für einen Dienstleistungsvertrag zu bezahlen. Wir sagen Ihnen, wie Sie reagieren sollten.