Rückruf der Großmetzgerei Sieber wegen Listerien

Pressemitteilung vom
Verbraucherzentrale Bayern: Kunden sollten besser informiert werden

Verbraucherzentrale Bayern: Kunden sollten besser informiert werden

Off

Nach einer amtlichen Anordnung muss die Großmetzgerei Sieber alle Produkte ihres Sortiments vom Markt nehmen. Diese sind möglicherweise mit Listerien belastet und gesundheitsgefährdend. Die Verbraucherzentrale Bayern kritisiert, dass Verbraucher nur schwer herausfinden können, ob sie betroffene Produkte eingekauft oder verzehrt haben. Die Informationen auf dem offiziellen Portal "lebensmittelwarnung.de" halten die Verbraucherschützer für wenig hilfreich. Dort sind der Rückruf des Unternehmens und eine Auflistung sämtlicher Produkte eingestellt. "Diese Liste ist wegen zahlreicher Abkürzungen und fehlender Abbildungen für Verbraucher teilweise unverständlich. Nicht erkennbar ist, welche Händler betroffene Waren offen an der Wursttheke verkauft haben und an welche Einrichtungen der Gemeinschaftsverpflegung geliefert wurde", sagt Marion Breithaupt-Endres, Vorstand der Verbraucherzentrale Bayern. Außerdem fehle der sehr wichtige Hinweis auf das Identitätskennzeichen der Firma Sieber, das auf jeder Verpackung zu finden ist mit den Buchstaben BY für Bayern und der Nummer 10751.

Auf dem Portal gibt es auch keine Empfehlung, wie man sich nach dem Verzehr von möglicherweise betroffenen Erzeugnissen verhalten soll. Den Hinweis der Firma Sieber in ihrem Rückruf, die gekauften Produkte zu vernichten, kann Marion Breithaupt-Endres nicht nachvollziehen "Wir raten, die Verpackung direkt im Geschäft zu reklamieren und den Preis zurückzuverlangen."

Eine Listerien-Infektion ist meist unauffällig oder nimmt einen eher harmlosen Verlauf mit grippeähnlichen Symptomen wie Fieber und Muskelschmerzen oder Erbrechen und Durchfall. Für Risikogruppen wie ältere oder immungeschwächte Personen sowie Säuglinge und Schwangere können Listerien gefährlich sein. "Grundsätzlich ist allen Personen, die entsprechende Produkte der Firma gegessen haben und Symptome aufweisen oder innerhalb von zwei Monaten entwickeln, zu empfehlen, einen Arzt aufzusuchen und ihn dabei auf den Verzehr von möglicherweise mit Listerien belasteten Lebensmitteln hinzuweisen", so die Verbraucherzentrale Bayern.

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.
Zwei Frauen liegen vor einem Laptop, der die Internetseite der Firma Giga Fiber zeigt.

Gratis-Glasfaser gegen Zahlungsdaten: Giga Fiber abgemahnt wegen Werbung

Schnelles Internet dank Glasfaser-Anschluss ganz ohne Kosten? Damit wirbt der Anbieter Giga Fiber. Als Bedingung nennt er, dass Sie regelmäßige Zahlungen wie Miete, Mobilfunkrechnung und sogar Kredittilgung über einen noch unbekannten Dienstleister abwickeln sollen.
Justitia Gericht Urteil Recht

Verbraucherzentrale Bundesverband: Sammelklage gegen ExtraEnergie

Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) verklagt den Anbieter ExtraEnergie. Es geht um enorme Preiserhöhungen um häufig mehr als 100 Prozent. Mit der Sammelklage will der vzbv Rückzahlungen für Kund:innen erreichen. Es ist die vierte Sammelklage innerhalb weniger Wochen.
Eine person hält einen Ausweis vor einen Computer mit einer Frau mit Lupe. Daneben das Wort Warnung in einem Ausrufezeichen.

Video-Ident-Verfahren: Warnung vor Missbrauch

Mitarbeitende von betrügerischen Trading-Plattformen überreden Verbaucher:innen, an Video-Ident-Verfahren teilzunehmen. Auf dieser Basis und weiterer persönlicher Daten und Dokumente haben sie heimlich einen Kredit bei einer Bank beantragt. Wie schützen Sie sich und was können Sie tun?