Richtig versichert in den Ski-Urlaub

Pressemitteilung vom
Verbraucherzentrale rät: Versicherungslücken schließen

Verbraucherzentrale rät: Versicherungslücken schließen

Off

In den Osterferien zieht es viele Ski- und Snowboardfahrer noch einmal auf die Piste. Bevor es losgeht, sollte der Versicherungsschutz überprüft werden. "Lücken können schnell zum Kostenrisiko werden", weiß Sascha Straub, Versicherungsexperte der Verbraucherzentrale Bayern. Spezielle Wintersportversicherungen sind aber nicht unbedingt notwendig. "Wer bereits einen passenden alltagstauglichen Versicherungsschutz hat, kann auf Zusatzpolicen verzichten", sagt der Experte. Wichtig ist eine private Haftpflichtversicherung. Sie schützt auch vor Schadensersatzansprüchen, die beim Freizeitsport entstehen können. Eine private Unfallversicherung zahlt, wenn man durch einen Sturz invalide wird. Nur wer bereits eine Berufsunfähigkeitsversicherung hat, kann möglicherweise auf einen gesonderten Unfallschutz verzichten. Bei Skiurlaub im Ausland gehört eine Auslandsreisekrankenversicherung ins Gepäck. "Sie gleicht die gesetzlichen Leistungslücken aus und sollte möglichst hohe Rettungs- und Bergungskosten beinhalten", erläutert Straub. Eine Wintersport-Geräteversicherung lohnt sich häufig nur, wenn Ski und Co noch neu sind.

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.
Ein Mann hält ein Smartphone in der Hand und tippt mit dem Zeigefinger darauf.

Bonify-App: Datenschutz im Auge behalten

Was ist die neue Bonify-App und wie will die App Menschen dabei unterstützen, die eigene Kreditwürdigkeit zu verbessern? Wir beantworten die wichtigsten Fragen und erläutern, warum wir das kritisch sehen.
Eine Fahrradfahrerin vor dem Reichstag.

Halbzeitbilanz des vbzv: Ampel hinkt bei Verbraucherthemen hinterher

Seit rund 2 Jahren regiert die Ampelkoalition. Zur Halbzeit zieht der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) Bilanz. Es gibt zwar Positives zu vermelden. Bei vielen Themen sieht der vzbv aber weiter offene Baustellen, wenn die Regierung Wirtschaft und Verbraucher:innen gleichermaßen stärken will.
Junge Frau vergleicht ihre Stromrechnung mit der Anzeige an ihrer Heizungsanlage

So wehren Sie sich gegen nowenergy, voxenergie und primastrom

Haben Sie bei nowenergy, primastrom oder voxenergie einen Strom- oder Gaslieferungsvertrag zu unerwartet hohen Preisen abgeschlossen oder eine enorme Preiserhöhung erhalten? Haben die Unternehmen Ihre Kündigung oder Ihren Widerruf zurückgewiesen? Hier erfahren Sie, wie Sie sich richtig wehren.