Papier sparen, Recyclingpapier nutzen

Pressemitteilung vom
Verbraucherzentrale Bayern gibt Tipps für einen besseren Klimaschutz

Verbraucherzentrale Bayern gibt Tipps für einen besseren Klimaschutz

Off

Neues Jahr, neue gute Vorsätze: Wer sich für 2017 vorgenommen hat, umweltbewusster zu leben, kann beim Papierverbrauch ansetzen. Weniger Papier zu benutzen, ist der beste Wald- und Klimaschutz. Das gilt nicht nur für den eigenen Verbrauch, sondern auch für die Flut in Briefkästen. Gegen unerwünschte Reklamesendungen kann der Aufkleber "Keine Werbung einwerfen" helfen. Wer keine adressierten Werbebriefe von Unternehmen möchte, sollte sich in die sogenannte "Robinsonliste" (www.ichhabediewahl.de) eintragen, so Matthias Zeuner-Hanning, Umweltexperte der Verbraucherzentrale Bayern. Beim Kauf eines neuen Druckers oder Kopierers ist es sinnvoll, auf die automatische Duplexfunktion zu achten. Sie erlaubt doppelseitiges Drucken/Kopieren.

Wer insgesamt Recyclingpapier verwendet, spart nicht nur den Rohstoff Holz ein, sondern auch gegenüber Papier aus frischen Fasern viel Energie und Wasser. Garantiert umweltfreundlich hergestellt sind Produkte, die das vom Umweltbundesamt vergebene Zeichen "Blauer Engel" tragen. Es ist beispielsweise auf Drucker- und Toilettenpapier, Papiertaschentüchern oder Schulheften zu finden. Einen großen Beitrag zum Umweltschutz leistet auch, wer für seinen Kaffee für unterwegs einen eigenen Becher zum Befüllen mitbringt und auf den Pappbecher verzichtet. Immer mehr Anbieter werben mit dem Logo "Coffee-to-go-again". Verbraucher können hier ihre eigenen Mehrwegbecher verwenden. Einige Bäckereien und Coffee-Shops geben dann sogar einen Preisnachlass von bis zu 30 Cent. Weitere Informationen zum Thema gibt es auf www.verbraucherzentrale-bayern.de/recyclingpapier. Der Aufkleber "Keine Werbung" für Briefkästen ist in den örtlichen Beratungsstellen der Verbraucherzentrale Bayern erhältlich.

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.

Ratgeber-Tipps

Ratgeber Einfach nachhaltig
Mehr Unabhängigkeit von Öl, Kohle und Gas. Der Abschied vom Verbrennungsmotor. Ein Aktionsprogramm zum natürlichen…
Ein Mann hält ein Smartphone in der Hand und tippt mit dem Zeigefinger darauf.

Bonify-App: Datenschutz im Auge behalten

Was ist die neue Bonify-App und wie will die App Menschen dabei unterstützen, die eigene Kreditwürdigkeit zu verbessern? Wir beantworten die wichtigsten Fragen und erläutern, warum wir das kritisch sehen.
Auszeichnung Verbraucherschule. Foto: Daniel Gebauer - vzbv

Auszeichnung als Verbraucherschule: Jetzt bewerben!

Die Auszeichnung Verbraucherschule geht in eine neue Runde: Schulen, die ihrer Schülerschaft Alltagskompetenzen vermitteln, können sich ab sofort als Verbraucherschule bewerben. Die Bewerbungsfrist läuft bis zum 1. Dezember 2023.
Eine Fahrradfahrerin vor dem Reichstag.

Halbzeitbilanz des vbzv: Ampel hinkt bei Verbraucherthemen hinterher

Seit rund 2 Jahren regiert die Ampelkoalition. Zur Halbzeit zieht der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) Bilanz. Es gibt zwar Positives zu vermelden. Bei vielen Themen sieht der vzbv aber weiter offene Baustellen, wenn die Regierung Wirtschaft und Verbraucher:innen gleichermaßen stärken will.