Neuer Ratgeber "Mit Kindern essen"

Pressemitteilung vom
Eltern erhalten Tipps für mehr Spaß und Zufriedenheit am Familientisch

Eltern erhalten Tipps für mehr Spaß und Zufriedenheit am Familientisch

Off

Pizza, Pommes, Nudeln und viele Süßigkeiten: Für Kinder ist die Zu-sammenstellung ihres Speiseplans denkbar einfach. Sie wollen essen, was ihnen schmeckt und was sie aus der Werbung kennen. Doch welche Nährstoffe braucht der Nachwuchs tatsächlich, um körperlich und geistig fit zu sein? Wie können Eltern das kindliche Essverhalten positiv beeinflussen? Und welche gesunden Gerichte schmecken auch den Sprösslingen? Der neue Ratgeber "Mit Kindern essen" der Verbraucherzentralen liefert praxiserprobte Antworten für Eltern, Großeltern, Tageseltern, Erzieherinnen und Erzieher. Darüber hinaus enthält der Ratgeber 120 erprobte Familienrezepte. "Mit Kindern essen" kostet 12,90 Euro und ist in allen Beratungsstellen der Verbraucherzentrale Bayern erhältlich. Zu bestellen ist er im Online-Shop unter www.vz-ratgeber.de oder unter Tel. (0211) 38 09 555 zuzüglich 2,50 Euro für Porto und Versand.

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.

Ratgeber-Tipps

Bärenstarke Kinderkost
Endlich Ferien, und endlich Zeit für die Familie. Warum nicht mal mit den Kindern kochen? Denn dass eine…
Packung der extrascharfen Hot Chips

"Hot-Chip-Challenge": Verkehrsverbot in einzelnen Bundesländern

Social-Media-Challenges mit scharfen Lebensmitteln können böse enden. Der Hersteller hat inzwischen den Verkauf von "Hot Chips" nach Deutschland gestoppt, es liegt aber noch Ware in den Regalen. Die Verbraucherzentralen fordern, die Chips bundesweit aus dem Verkehr zu ziehen.
Junge Frau vergleicht ihre Stromrechnung mit der Anzeige an ihrer Heizungsanlage

So wehren Sie sich gegen nowenergy, voxenergie und primastrom

Haben Sie bei nowenergy, primastrom oder voxenergie einen Strom- oder Gaslieferungsvertrag zu unerwartet hohen Preisen abgeschlossen oder eine enorme Preiserhöhung erhalten? Haben die Unternehmen Ihre Kündigung oder Ihren Widerruf zurückgewiesen? Hier erfahren Sie, wie Sie sich richtig wehren.
Düstere Schwarz-Weiß-Aufnahme eines Mannes, der vor einem Laptop sitzt

Betrug: Phishing-Mails und falsche SMS von Ministerien und Behörden

Aktuelle Entwicklungen machen sich Kriminelle schnell zu Nutze. So auch zu den Themen Inflation, Energiekrise und nationale Sicherheit. Der Betrug kommt per SMS, E-Mail oder auf falschen Internetseiten. In diesem Artikel warnen wir vor verschiedenen aktuellen Betrugsmaschen.