Mit neuen Fenstern Heizkosten sparen

Pressemitteilung vom
Verbraucherzentrale Bayern rät, einen Austausch sorgfältig zu planen

Verbraucherzentrale Bayern rät, einen Austausch sorgfältig zu planen

Off

Mit neuen Fenstern können Verbraucher ihre Heizkosten erheblich senken. Einsparungen von 5 bis 15 Prozent sind möglich, denn durch die Modernisierung gelangt weniger Wärme nach draußen. Auch der Wohnkomfort verbessert sich. Denn die neuen Fenster haben im Winter innen eine höhere Oberflächentemperatur und vermeiden so die Strahlungskälte der alten Glasscheiben. "Unter Effizienzgesichtspunkten sind alle Fenster, die vor 1995 eingesetzt wurden, ein Fall für die energetische Sanierung", rät die Verbraucherzentrale Bayern. "Vor einem Fenstertausch ist eine unabhängige Beratung empfehlenswert." Neue Fenster sind eine Investition für mehrere Jahrzehnte und sollten deshalb sorgfältig geplant werden. Bei ungedämmten Außenwänden ist es beispielsweise ratsam, den Fenstertausch mit einer Fassadendämmung zu verbinden. Wichtig ist auch die energetisch hochwertige Qualität der Verglasung.

Nach einem Austausch der Fenster befürchten Verbraucher häufig ein erhöhtes Schimmelrisiko. Wer regelmäßig und richtig lüftet, steuert dieser Gefahr wirksam entgegen. Vor allem in vermieteten Wohnungen kann zusätzlich eine Lüftungsanlage sinnvoll sein. Das sollte vor dem Einbau neuer Fenster von der Fensterfirma oder einem Fachplaner geprüft werden. Es lohnt sich auch, staatliche Förderprogramme wie zum Beispiel von der KfW im Blick zu haben. Bei allen Fragen zur energetischen Sanierung und zum richtigen Lüften hilft die Energieberatung der Verbraucherzentrale Bayern weiter. Die Standorte sind im Internet unter www.verbraucherzentrale-bayern.de zu finden. Dort kann auch direkt die Terminvereinbarung für eine Energieberatung erfolgen. Telefonische Beratung und Terminvereinbarung sind auch möglich unter 0800 – 809 802 400 (kostenfrei).

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.