Wie sieht eine nachhaltige Ernährung aus?

Pressemitteilung vom
Verbraucherzentrale Bayern informiert auf der Consumenta 2022
Off

Mit ihrer Ausstellung „MAHLZEIT FOR FUTURE“ erklärt die Verbraucherzentrale Bayern auf der Consumenta 2022 in Nürnberg wichtige Zusammenhänge einer zukunftsfähigen Ernährungsweise. Das Lebensmittelangebot in den Supermärkten ist riesig und bleibt rund ums Jahr konstant. Verbraucherinnen und Verbraucher haben sich daran gewöhnt und hinterfragen oft nicht, welche Auswirkungen das auf die Umwelt hat. Doch wie könnte ein Speiseplan aussehen, der gleichzeitig klimaschonend und zukunftsfähig ist?

Am Stand der Verbraucherzentrale Bayern können sich Besucher nicht nur über Begriffe und Siegel zu regionalen Lebensmitteln und Bio-Produkte informieren. Auch Speisepläne und Rezepte für eine ausgewogene Ernährung im Alltag, die gleichzeitig einen Beitrag zum Klimaschutz leistet, werden vorgestellt. Kinder und Erwachsene haben die Möglichkeit, ihr Wissen rund um das Thema am Quiz-Rad zu testen. Auch Rezepte zum Mitnehmen gibt es am Stand.

Die Publikumsmesse Consumenta findet vom 26. bis zum 30. Oktober im Nürnberger Messezentrum statt. Der Stand der Verbraucherzentrale Bayern ist in Halle 1 zu finden.

 

 

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.

Ratgeber-Tipps

Familienküche
Wie „Familienküche“ ganz entspannt funktionieren kann – das zeigt der gleichnamige Ratgeber der Verbraucherzentrale. Er…
Ratgeber Einfach nachhaltig
Mehr Unabhängigkeit von Öl, Kohle und Gas. Der Abschied vom Verbrennungsmotor. Ein Aktionsprogramm zum natürlichen…
Auszeichnung Verbraucherschule. Foto: Daniel Gebauer - vzbv

Auszeichnung als Verbraucherschule: Jetzt bewerben!

Die Auszeichnung Verbraucherschule geht in eine neue Runde: Schulen, die ihrer Schülerschaft Alltagskompetenzen vermitteln, können sich ab sofort als Verbraucherschule bewerben. Die Bewerbungsfrist läuft bis zum 1. Dezember 2023.
Ein Mann hält ein Smartphone in der Hand und tippt mit dem Zeigefinger darauf.

Bonify-App: Datenschutz im Auge behalten

Was ist die neue Bonify-App und wie will die App Menschen dabei unterstützen, die eigene Kreditwürdigkeit zu verbessern? Wir beantworten die wichtigsten Fragen und erläutern, warum wir das kritisch sehen.
Eine Fahrradfahrerin vor dem Reichstag.

Halbzeitbilanz des vbzv: Ampel hinkt bei Verbraucherthemen hinterher

Seit rund 2 Jahren regiert die Ampelkoalition. Zur Halbzeit zieht der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) Bilanz. Es gibt zwar Positives zu vermelden. Bei vielen Themen sieht der vzbv aber weiter offene Baustellen, wenn die Regierung Wirtschaft und Verbraucher:innen gleichermaßen stärken will.