Sicheres Einkaufen in Zeiten der Corona-Pandemie

Pressemitteilung vom
Verbraucherzentrale Bayern berät zu allen Lebensmittel-Fragen
Off

Viele Verbraucher fragen sich, wie sicher Lebensmittel in der Corona-Krise sind. Die Experten der Verbraucherzentrale Bayern beantworten Fragen zu gesundem Essen und Trinken aktuell am Telefon oder per Online-Beratung. Die Verbraucherschützer veröffentlichen darüber hinaus auf ihrer Homepage regelmäßig aktuelle Informationen zum Einkauf und zum richtigen Umgang mit Lebensmitteln. Antworten auf häufig gestellte Fragen erhalten Verbraucher online auch im Lebensmittel-Forum.

„Wir spüren eine gewisse Verunsicherung und Sorgen bei den Verbrauchern“, sagt Jutta Saumweber, Ernährungsreferentin der Verbraucherzentrale Bayern: „Viele Fragen drehen sich um den Schutz vor dem Corona-Virus beim Umgang mit frischem Obst und Gemüse.“ Verbraucher wollen wissen: Reicht bei Obst sorgfältiges Waschen? Soll man Gemüse besser erhitzen oder genügt auch einfrieren?

Offene Fragen gibt es auch beim Einkaufen: Welche Hygienemaßnahmen müssen bei unverpackten Lebensmitteln eingehalten werden? Darf die Bäckereifachverkäuferin Lebensmittel mit der gleichen Hand anfassen, mit der sie das Geld kassiert? Auch die sinnvolle Planung von Mahlzeiten und Vorratshaltung beschäftigt Verbraucher derzeit stark.

Zu diesen und vielen anderen Fragen informiert die Verbraucherzentrale am landesweiten Beratungstelefon Lebensmittel und Ernährung unter der Telefonnummer 09001 8090 030 (14 Cent/Min. aus dem dt. Festnetz, Mobilfunkpreise können abweichen) oder online im Forum Marktplatz Ernährung.

Ständig aktualisierte Antworten auf allgemeine, rechtliche und wirtschaftliche Verbraucherfragen zur Corona-Pandemie sind unter https://www.verbraucherzentrale-bayern.de/corona zu finden.

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.

Ratgeber-Tipps

Familienküche
Wie „Familienküche“ ganz entspannt funktionieren kann – das zeigt der gleichnamige Ratgeber der Verbraucherzentrale. Er…
Lebensmittel-Lügen
Wissen Sie, was Sie essen?
Rindfleischsuppe ohne Rindfleisch, Erdbeerjoghurt, der Erdbeeren vorgaukelt,…
Frau im bunten dicken Wollpulli sitzt mit Teetasse und Heizkostenabrechnung vor einer Heizung

Unterstützung bei hohen Heizkosten: Ihr Recht auf Sozialleistungen

Auch Menschen mit regelmäßigem Einkommen können Anspruch auf Sozialleistungen bei hohen Heizkosten haben. Die Verbraucherzentrale erklärt, worauf Sie achten sollten.
Grafik mit Motiven

Neues Jahr, neue Gesetze: Was sich für Verbraucher:innen 2024 ändert

Von Verbraucherrecht über Finanzen und Energie bis hin zu Umweltfragen: Das neue Jahr bringt für Verbraucher:innen zahlreiche Neuerungen. Wir informieren Sie über die wichtigsten Änderungen für das Jahr 2024.
Bild eines betrügerischen Briefs

Betrügerische Schreiben zu Lotto und Gewinnspielen per Post

Die Verbraucherzentralen warnen vor Mahnbriefen mit unberechtigten Forderungen verschiedener angeblicher Kanzleien. In den Schreiben werden die Empfänger:innen aufgefordert, Geld für einen Dienstleistungsvertrag zu bezahlen. Wir sagen Ihnen, wie Sie reagieren sollten.