Inviva 2025: Küchenutensilien und Verpackungen im Fokus

Pressemitteilung vom
Verbraucherzentrale Bayern informiert auf der Freizeitmesse in Nürnberg
Off

Auf der diesjährigen Freizeitmesse Inviva, die vom 12. bis 16. März im Messezentrum Nürnberg stattfindet, nimmt die Verbraucherzentrale Bayern verschiedene Verpackungs- und Küchenmaterialien unter die Lupe. Welche Risiken bestehen? Wie nutzt man Küchenutensilien richtig? Und welche Alternativen gibt es?

Schalen, Boxen oder Folien sind aus unserem Alltag kaum mehr wegzudenken. Sie schützen vor äußeren Einflüssen, halten Lebensmittel länger frisch und sichern unsere Lebensmittelversorgung. Immer öfter wird mit Gegenständen aus Kunststoff oder Silikon auch gekocht. Doch die nützlichen Alltags- und Küchenhelfer bergen auch Risiken: Stoffe wie Phthalate oder Bisphenol A können in die Nahrung übergehen und möglicherweise unserer Gesundheit schaden.

Am Messestand zeigen die Expertinnen verschiedene Küchenutensilien und informieren über ihre richtige Verwendung. Interessierte erfahren außerdem, ob Brotdosen, Geschirr und Besteck aus nachwachsenden Rohstoffen wirklich immer die umweltfreundlichere Wahl sind.

Der Stand der Verbraucherzentrale Bayern ist in Halle 9 zu finden.

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.
Hausfront mit mehreren Balkonen mit Steckersolarmodulen

Gesetze und Normen für Steckersolar: Was gilt, was gilt (noch) nicht?

Für Balkonkraftwerke gelten zahlreiche Vorgaben, die politisch oder technisch definiert sind. Was ist heute erlaubt und was nicht? Verschaffen Sie sich einen Überblick über Änderungen und Vereinfachungen.

Musterfeststellungsklage gegen Kreissparkasse Stendal

Die Kreissparkasse Stendal hat vielen Prämiensparern nach Ansicht der Verbraucherzentrale jahrelang zu wenig Zinsen gezahlt. Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) klagte für die Kund:innen der Sparkasse, damit sie Zinsen in der Höhe erhalten, die ihnen zusteht. Die Methode, wie die Zinsen zu berechnen sind, steht mit dem Urteil fest. Das Verfahren ist beendet.

Musterfeststellungsklage gegen Sparkasse Mansfeld-Südharz

Die Sparkasse Mansfeld-Südharz hat vielen Prämiensparern nach Ansicht der Verbraucherzentrale jahrelang zu wenig Zinsen gezahlt. Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) klagte für die Kund:innen der Sparkasse, damit sie Zinsen in der Höhe erhalten, die ihnen zusteht. Die Methode, wie die Zinsen zu berechnen sind, steht mit dem Urteil fest. Das Verfahren ist beendet.