Inviva 2025: Küchenutensilien und Verpackungen im Fokus

Pressemitteilung vom
Verbraucherzentrale Bayern informiert auf der Freizeitmesse in Nürnberg
Off

Auf der diesjährigen Freizeitmesse Inviva, die vom 12. bis 16. März im Messezentrum Nürnberg stattfindet, nimmt die Verbraucherzentrale Bayern verschiedene Verpackungs- und Küchenmaterialien unter die Lupe. Welche Risiken bestehen? Wie nutzt man Küchenutensilien richtig? Und welche Alternativen gibt es?

Schalen, Boxen oder Folien sind aus unserem Alltag kaum mehr wegzudenken. Sie schützen vor äußeren Einflüssen, halten Lebensmittel länger frisch und sichern unsere Lebensmittelversorgung. Immer öfter wird mit Gegenständen aus Kunststoff oder Silikon auch gekocht. Doch die nützlichen Alltags- und Küchenhelfer bergen auch Risiken: Stoffe wie Phthalate oder Bisphenol A können in die Nahrung übergehen und möglicherweise unserer Gesundheit schaden.

Am Messestand zeigen die Expertinnen verschiedene Küchenutensilien und informieren über ihre richtige Verwendung. Interessierte erfahren außerdem, ob Brotdosen, Geschirr und Besteck aus nachwachsenden Rohstoffen wirklich immer die umweltfreundlichere Wahl sind.

Der Stand der Verbraucherzentrale Bayern ist in Halle 9 zu finden.

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.
Vodafone-Firmenschild vor Hochhaus

Sammelklage gegen Vodafone: Jetzt anmelden!

Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) verklagt Vodafone Kabel wegen unzulässiger Preiserhöhungen. Das Oberlandesgericht Hamm hat nun eine mündliche Verhandlung für den 3. Dezember 2025 angesetzt. Damit ist der 24. Dezember voraussichtlich der letzte Tag, an dem sich Betroffene für die Klage an- oder abmelden können.
Karten von Eventim

Verlegte Veranstaltungen: Urteil und Musterklage gegen Eventim

Die Erstattung von Vorverkaufsgebühren für Veranstaltungstickets kann nach dem Urteil des LG München I nicht pauschal in AGB ausgeschlossen werden. Verbraucher:innen berichten aber, dass Eventim weiterhin Gebühren einbehalte. Dagegen klagt nun der vzbv. Ab sofort ist das Klageregister eröffnet.
Eine Frau blickt auf eine digitale Anzeige.

"Meta AI" bei Facebook, Instagram und WhatsApp – so widersprechen Sie

Meta will in Europa öffentliche Nutzerinhalte fürs Training der KI "Meta AI" verwenden. Das hat auch etwas mit dem blauen Kreis im Facebook Messenger, bei Instagram und WhatsApp zu tun. Sie können der Nutzung Ihrer Daten widersprechen, den Chatbot mit dem blauen Kreis aber nicht abschalten.