Inviva 2023: Calciumreich durch den Tag

Pressemitteilung vom
Verbraucherzentrale Bayern gibt Tipps auf der Freizeitmesse in Nürnberg
Off

Was ist Calcium? Wieso brachen wir es für unseren Körper? Und wie decken wir am besten unseren täglichen Bedarf? Viele Verbraucherinnen und Verbraucher stellen sich die Frage, ob sie für eine optimale Versorgung zu Nahrungsergänzungsmitteln greifen sollen. Diese und viele andere Aspekte werden in der Ausstellung "Calciumreich durch den Tag"  der Verbraucherzentrale Bayern auf der diesjährigen Freizeitmesse Inviva in Nürnberg beantwortet.

Messebesucher können am Stand ebenfalls prüfen, wie es um die eigene Calciumversorgung steht. Und sie erfahren, welche Lebensmittel gute Alternativen zu Milch und Milchprodukten sind. Die Nürnberger Freizeitmesse findet vom 22. bis 26. März im Nürnberger Messezentrum statt. Der Stand der Verbraucherzentrale Bayern ist in Halle 8 zu finden.

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.
Schmuckbild: Facebook-App

Sammelklage gegen Facebook wegen Datenleck: Klageregister ist eröffnet

2021 veröffentlichten Hacker massenhaft Daten von Facebook-Nutzer:innen. Allein in Deutschland gibt es Millionen Geschädigte. Dank der Sammelklage des Verbraucherzentrale Bundesverbands (vzbv) können Sie Ihre Ansprüche auf Schadenersatz gegen Facebook nun geltend machen. Das Klageregister ist eröffnet.
Eine Person hat Fragezeichen im Kopf und schaut auf eine Rechnung der PVZ.

Vorsicht bei Rechnungen der PVZ für Zeitschriften-Abos

Verbraucher:innen berichten, dass ihnen ein kostenloses Probe-Abo für Zeitschriften angeboten wurde. Doch später erhalten sie eine Rechnung über ein kostenpflichtiges Zeitschriften-Abo von der Pressevertriebszentrale (PVZ). Es handelt sich um eine Abofalle. Was müssen Sie wissen und können Sie tun?
Vodafone-Firmenschild vor Hochhaus

Sammelklage gegen Vodafone: Jetzt anmelden!

Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) verklagt Vodafone Kabel wegen unzulässiger Preiserhöhungen. Das Oberlandesgericht Hamm hat nun eine mündliche Verhandlung für den 3. Dezember 2025 angesetzt. Damit ist der 24. Dezember voraussichtlich der letzte Tag, an dem sich Betroffene für die Klage an- oder abmelden können.