Gutes Essen in kurzer Zeit gekocht

Pressemitteilung vom
Ratgeber bietet 120 schnelle Rezepte und Haushaltstipps
Off

Homeoffice, die Kinder zu Hause betreuen und dazu noch kochen? Gerade Familien stehen in Corona-Zeiten vor besonderen Herausforderungen. Wie schafft man es, sich trotz täglichem Stress ausgewogen und abwechslungsreich zu ernähren? Antwort auf diese Frage bietet der Ratgeber „Fix Food“ der Verbraucherzentralen. Er enthält 120 schnelle Rezepte sowie wichtige Tipps von der Essensplanung bis zum Einkauf. Checklisten helfen, Routine-arbeiten besser zu organisieren und dadurch Zeit zu gewinnen.

Leckere Gerichte auf den Tisch zu bringen, muss dabei weder teuer noch aufwendig sein. Die Rezepte in dem Buch kommen mit wenigen Zutaten aus. Alle Gerichte sind vitaminreich sowie fett- und zuckerarm. Die Zubereitung geht fix, denn dafür braucht es nur 30 Minuten.

Der Ratgeber „Fix Food“ kostet 12,90 Euro plus Versandkosten. Er kann im Online-Shop unter www.ratgeber-verbraucherzentrale.de oder unter der Telefonnummer (0211) 38 09 555 bestellt werden.

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.

Ratgeber-Tipps

Fix Food
Für schnelles, gesundes Kochen im Alltag
Zeitnot hält Sie vom Kochen ab, und lässt Sie öfter, als Sie eigentlich…
Ein Mann hält ein Smartphone in der Hand und tippt mit dem Zeigefinger darauf.

Bonify-App: Datenschutz im Auge behalten

Was ist die neue Bonify-App und wie will die App Menschen dabei unterstützen, die eigene Kreditwürdigkeit zu verbessern? Wir beantworten die wichtigsten Fragen und erläutern, warum wir das kritisch sehen.
Auszeichnung Verbraucherschule. Foto: Daniel Gebauer - vzbv

Auszeichnung als Verbraucherschule: Jetzt bewerben!

Die Auszeichnung Verbraucherschule geht in eine neue Runde: Schulen, die ihrer Schülerschaft Alltagskompetenzen vermitteln, können sich ab sofort als Verbraucherschule bewerben. Die Bewerbungsfrist läuft bis zum 1. Dezember 2023.
Eine Fahrradfahrerin vor dem Reichstag.

Halbzeitbilanz des vbzv: Ampel hinkt bei Verbraucherthemen hinterher

Seit rund 2 Jahren regiert die Ampelkoalition. Zur Halbzeit zieht der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) Bilanz. Es gibt zwar Positives zu vermelden. Bei vielen Themen sieht der vzbv aber weiter offene Baustellen, wenn die Regierung Wirtschaft und Verbraucher:innen gleichermaßen stärken will.