Gewicht im Griff: Gute Vorsätze für die Fastenzeit

Pressemitteilung vom
Ratgeber der Verbraucherzentralen gibt hilfreiche Tipps
Off

Der Beginn der Fastenzeit ist für viele ein willkommener Auftakt, an den eigenen Ernährungsgewohnheiten etwas zu ändern. Wer abnehmen möchte, sollte keine Blitzdiät machen. Sinnvoller ist es, Lebensstil und Essgewohnheiten dauerhaft zu verändern. Fachkundige Hilfe bietet der neue Ratgeber „Gewicht im Griff“ der Verbraucherzentralen. Er zeigt, wie sich Gesundheit und Gewicht dauerhaft in Balance bringen lassen – ohne starre Regeln oder strenge Diäten.

Mit kleinen Tests zu Beginn des Buches können eigene Gewohnheiten besser eingeschätzt werden. Ein 10-Punkte-Programm für mehr Wohlbefinden gibt hilfreiche Tipps, sich im Alltag gesünder zu ernähren. Der Ratgeber klärt unter anderem auf, welche Nährstoffe der menschliche Organismus wirklich braucht und warum Vollkornprodukte wertvoll sind. Zu erfahren ist auch, ob pflanzliche Alternativen zu tie-rischen Produkten halten, was sie versprechen. Außerdem gibt es über 60 kalorienarme und ausgewogene Rezepte. Sie helfen, gesund und nachhaltig abzunehmen. Der Ratgeber „Gewicht im Griff“ kostet 19,90 Euro und ist zu bestellen im Online-Shop unter www.ratgeber-verbraucherzentrale.de oder telefonisch unter (0211) 38 09 555 zuzüglich 2,50 Euro für Porto und Versand. Als E-Book steht er für 15,99 Euro zum Download bereit.

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.
Frau im bunten dicken Wollpulli sitzt mit Teetasse und Heizkostenabrechnung vor einer Heizung

Unterstützung bei hohen Heizkosten: Ihr Recht auf Sozialleistungen

Auch Menschen mit regelmäßigem Einkommen können Anspruch auf Sozialleistungen bei hohen Heizkosten haben. Die Verbraucherzentrale erklärt, worauf Sie achten sollten.
Grafik mit Motiven

Neues Jahr, neue Gesetze: Was sich für Verbraucher:innen 2024 ändert

Von Verbraucherrecht über Finanzen und Energie bis hin zu Umweltfragen: Das neue Jahr bringt für Verbraucher:innen zahlreiche Neuerungen. Wir informieren Sie über die wichtigsten Änderungen für das Jahr 2024.
Bild eines betrügerischen Briefs

Betrügerische Schreiben zu Lotto und Gewinnspielen per Post

Die Verbraucherzentralen warnen vor Mahnbriefen mit unberechtigten Forderungen verschiedener angeblicher Kanzleien. In den Schreiben werden die Empfänger:innen aufgefordert, Geld für einen Dienstleistungsvertrag zu bezahlen. Wir sagen Ihnen, wie Sie reagieren sollten.