Freizeitmesse 2024: Alles Zucker, oder was?

Pressemitteilung vom
Verbraucherzentrale Bayern informiert über Zucker in Lebensmitteln
Off

Zucker begünstig Karies, Übergewicht und daraus entstehenden Diabetes und viele andere Krankheiten. Obwohl dies inzwischen allgemein bekannt ist, essen die meisten Deutschen weiterhin zu viel Zucker. Nicht immer ist auf den ersten Blick zu erkennen, welche Lebensmittel Zucker enthalten. Die Verbraucherzentrale Bayern lädt interessierte Verbraucherinnen und Verbraucher ein, auf der diesjährigen „Freizeit, Touristik & Garten“ in Nürnberg gemeinsam auf Spurensuche zu gehen.

Zucker hat viele Namen

Die interaktive Ausstellung „Alles Zucker, oder was?“ zeigt, wie sich Zucker in Lebensmitteln versteckt. Unter anderem veranschaulichen Zuckerpyramiden wie viel Zucker Currysoße, Essiggurken, Krautsalat oder Tomatensoße enthalten. Knifflig wird es beim Zutatencheck, denn Zucker hat viele Namen. Die Expertinnen der Verbraucherzentrale stehen am Messestand für Fragen zum Thema Zucker sowie zu anderen Fragen rund um Lebensmittel und Ernährung zur Verfügung.

Die Freizeitmesse findet vom 21. bis 25. Februar 2024 im Messezentrum Nürnberg statt. Der Stand der Verbraucherzentrale Bayern befindet sich in Halle 10.1.

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.
Eine Person hat Fragezeichen im Kopf und schaut auf eine Rechnung der PVZ.

Vorsicht bei Rechnungen der PVZ für Zeitschriften-Abos

Verbraucher:innen berichten, dass ihnen ein kostenloses Probe-Abo für Zeitschriften angeboten wurde. Doch später erhalten sie eine Rechnung über ein kostenpflichtiges Zeitschriften-Abo von der Pressevertriebszentrale (PVZ). Es handelt sich um eine Abofalle. Was müssen Sie wissen und können Sie tun?
Vodafone-Firmenschild vor Hochhaus

Sammelklage gegen Vodafone: Jetzt anmelden!

Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) verklagt Vodafone Kabel wegen unzulässiger Preiserhöhungen. Das Oberlandesgericht Hamm hat nun eine mündliche Verhandlung für den 3. Dezember 2025 angesetzt. Damit ist der 24. Dezember voraussichtlich der letzte Tag, an dem sich Betroffene für die Klage an- oder abmelden können.
Karten von Eventim

Verlegte Veranstaltungen: Urteil und Musterklage gegen Eventim

Die Erstattung von Vorverkaufsgebühren für Veranstaltungstickets kann nach dem Urteil des LG München I nicht pauschal in AGB ausgeschlossen werden. Verbraucher:innen berichten aber, dass Eventim weiterhin Gebühren einbehalte. Dagegen klagt nun der vzbv. Ab sofort ist das Klageregister eröffnet.