Kostenlose Online-Vortragsreihe: Fit und vital mit 60 plus

Pressemitteilung vom
Die Verbraucherzentrale Bayern gibt Tipps zu gesunder Ernährung und zum Lebensmitteleinkauf
Off

In drei Online-Vorträgen widmet sich die Verbraucherzentrale Bayern dem genussvollen und gesunden Leben der Generation 60 plus. Mit zunehmendem Alter verändert sich der Körper und die Ansprüche an eine ausgewogene Ernährung steigen. Die Expertinnen der Verbraucherzentrale durchleuchten Gesundmacher aus dem Einkaufsregal, nehmen Lebensmittel unter die Lupe und geben Tipps zum Lebensmittel-Einkauf.

„Gutes Essen – Gesund genießen“ heißt es beim Auftakt der Vortragsreihe am Dienstag, den 10. November, um 18:30 Uhr. In dieser Online-Veranstaltung werden unter anderem Fragen geklärt wie: Was kann ich tun, um fit zu bleiben? Wie zaubere ich aus einem Fertiggericht eine gesunde Mahlzeit? Und: Helfen Superfood und Nahrungsergänzungsmittel für die Gesundheit?

Eine Woche später, am Dienstag, den 17. November, um 15:30 Uhr werden Interessierte „Fit für den Lebensmittel-Einkauf im Internet“ gemacht. Der digitale Vortrag behandelt die Themen: Wie finde ich seriöse Online-Händler? Welche Lebensmittel sollten besser nicht im Internet bestellt werden? Und: Was sollte ich über Lieferkosten, Datenschutz und Reklamation wissen?

Rund um den Einkauf im Supermarkt geht es im Online-Vortrag am Montag, den 23. November, um 18:30 Uhr. Eine Ernährungsexpertin der Verbraucherzentrale Bayern beantwortet die Fragen: Welche Verkaufstricks gibt es? Wie erkenne ich versteckten Zucker? Was bedeuten Angaben wie „ohne Zusatzstoffe“? Für diese und viele weitere Themen ist an diesem Abend Gelegenheit.

Für die kostenlosen Veranstaltungen können sich Interessierte über www.verbraucherzentrale-bayern.de/veranstaltungen anmelden. Für Fragen während des einstündigen Vortrages steht den Teilnehmenden eine Chat-Funktion zur Verfügung.

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.

Ratgeber-Tipps

Wie ernähre ich mich bei Arthrose?
Wer die Diagnose „Arthrose“ erhält, der weiß, dass diese nicht über Nacht wieder verschwindet, sondern langer Begleiter…
Gewicht im Griff
10-Punkte-Programm für gesundes Abnehmen
Das A und O bei der Kampfansage gegen lästige Kilos ist die richtige…
Ein Mann hält ein Smartphone in der Hand und tippt mit dem Zeigefinger darauf.

Bonify-App: Datenschutz im Auge behalten

Was ist die neue Bonify-App und wie will die App Menschen dabei unterstützen, die eigene Kreditwürdigkeit zu verbessern? Wir beantworten die wichtigsten Fragen und erläutern, warum wir das kritisch sehen.
Auszeichnung Verbraucherschule. Foto: Daniel Gebauer - vzbv

Auszeichnung als Verbraucherschule: Jetzt bewerben!

Die Auszeichnung Verbraucherschule geht in eine neue Runde: Schulen, die ihrer Schülerschaft Alltagskompetenzen vermitteln, können sich ab sofort als Verbraucherschule bewerben. Die Bewerbungsfrist läuft bis zum 1. Dezember 2023.
Eine Fahrradfahrerin vor dem Reichstag.

Halbzeitbilanz des vbzv: Ampel hinkt bei Verbraucherthemen hinterher

Seit rund 2 Jahren regiert die Ampelkoalition. Zur Halbzeit zieht der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) Bilanz. Es gibt zwar Positives zu vermelden. Bei vielen Themen sieht der vzbv aber weiter offene Baustellen, wenn die Regierung Wirtschaft und Verbraucher:innen gleichermaßen stärken will.