Consumenta 2018: „Milch. Mal ganz klar erklärt“

Pressemitteilung vom
Die Verbraucherzentrale Bayern klärt über Milchmythen auf
Off

Verschleimt Milch die Atemwege? Welche Milcharten gibt es? Auf welche Siegel ist Verlass? Am Stand der Verbraucherzentrale Bayern können sich die Besucher der diesjährigen „Consumenta“ vielfältig über das Thema Milch informieren. Die Ausstellung „Milch. Mal ganz klar erklärt“ zeigt auch Wissenswertes über das in der Milch enthaltene Calcium und den Milchzucker (Laktose). Anhand einer Ernährungswaage können Messebesucher spielerisch feststellen, mit welchen Lebensmitteln sich der tägliche Calciumbedarf decken lässt. Ein Quizrad lädt Kinder und Erwachsene ein, ihr Wissen rund um das Thema Milch zu testen.

Darüber hinaus gibt es am Stand der Verbraucherzentrale Bayern kompetente Informationen und Einschätzungen zu verbraucherrechtlichen Themen. Wer beispielsweise Ärger mit einem Telekommunikationsanbieter oder einem Online-Shop hat oder wem eine überteuerte Handwerkerrechnung vorliegt, kann seinen Fall von einem Verbraucherberater einschätzen lassen. Die Nürnberger Publikumsmesse „Consumenta“ findet von 27. Oktober bis 4. November im Nürnberger Messezentrum statt. Der Stand der Verbraucherzentrale Bayern ist in Halle 1 zu finden.

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.
Frau im bunten dicken Wollpulli sitzt mit Teetasse und Heizkostenabrechnung vor einer Heizung

Unterstützung bei hohen Heizkosten: Ihr Recht auf Sozialleistungen

Auch Menschen mit regelmäßigem Einkommen können Anspruch auf Sozialleistungen bei hohen Heizkosten haben. Die Verbraucherzentrale erklärt, worauf Sie achten sollten.
Grafik mit Motiven

Neues Jahr, neue Gesetze: Was sich für Verbraucher:innen 2024 ändert

Von Verbraucherrecht über Finanzen und Energie bis hin zu Umweltfragen: Das neue Jahr bringt für Verbraucher:innen zahlreiche Neuerungen. Wir informieren Sie über die wichtigsten Änderungen für das Jahr 2024.
Bild eines betrügerischen Briefs

Betrügerische Schreiben zu Lotto und Gewinnspielen per Post

Die Verbraucherzentralen warnen vor Mahnbriefen mit unberechtigten Forderungen verschiedener angeblicher Kanzleien. In den Schreiben werden die Empfänger:innen aufgefordert, Geld für einen Dienstleistungsvertrag zu bezahlen. Wir sagen Ihnen, wie Sie reagieren sollten.