Kostspielige ESTA-Anmeldungen

Pressemitteilung vom
Die Einreisegenehmigung in die USA kann zur Kostenfalle werden

Die Einreisegenehmigung in die USA kann zur Kostenfalle werden

Off

Jetzt ist Reisezeit. Wer einen USA-Urlaub plant, muss im Vorfeld einiges organisieren. Alle deutschen Staatsbürger, die in die USA einreisen wollen, benötigen eine Reisegenehmigung: die sogenannte ESTA (Electronic System for Travel Authorization). Immer wieder melden sich Verbraucher bei der Verbraucherzentrale Bayern, die statt auf die offizielle Webseite der US-Regierung, an private Anbieter geraten sind. Diese vermitteln ebenfalls solche Reisegenehmigungen. "Verbraucher beschweren sich darüber, dass bei privaten Anbietern die Gebühren bis zu sechsmal höher sind, als auf der offiziellen Seite der US-Regierung", so Tatjana Halm, Rechtsexpertin der Verbraucherzentrale Bayern. "Der angebotene Service bietet dem Nutzer keinen erkennbaren Mehrwert." Die vermittelte Reisegenehmigung wird weder schneller erteilt, noch ist sie einfacher auszufüllen. Auf der offiziellen Seite der US-Regierung kostet das Registrierungsschreiben 14 US-Dollar, also etwa 12 Euro.

Wer hohe Kosten vermeiden möchte, sollte sich die gewählte Internetseite genau ansehen. Die offizielle Seite der US-Regierung lautet https://esta.cbp.dhs.gov/esta/. Nutzen Verbraucher dennoch den Vermittlungsservice privater Anbieter, ist es ratsam, vorab neben den anfallenden Kosten auch die Datenschutzbedingungen der Websitebetreiber zu prüfen. "Ganz besonders ist darauf zu achten, dass sensible Daten nicht in falsche Hände geraten", sagt Tatjana Halm. Wer Probleme oder Fragen zu diesem Thema hat, kann sich an die örtlichen Beratungsstellen der Verbraucherzentrale Bayern wenden.

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.
Zwei Frauen liegen vor einem Laptop, der die Internetseite der Firma Giga Fiber zeigt.

Gratis-Glasfaser gegen Zahlungsdaten: Giga Fiber abgemahnt wegen Werbung

Schnelles Internet dank Glasfaser-Anschluss ganz ohne Kosten? Damit wirbt der Anbieter Giga Fiber. Als Bedingung nennt er, dass Sie regelmäßige Zahlungen wie Miete, Mobilfunkrechnung und sogar Kredittilgung über einen noch unbekannten Dienstleister abwickeln sollen.
Justitia Gericht Urteil Recht

Verbraucherzentrale Bundesverband: Sammelklage gegen ExtraEnergie

Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) verklagt den Anbieter ExtraEnergie. Es geht um enorme Preiserhöhungen um häufig mehr als 100 Prozent. Mit der Sammelklage will der vzbv Rückzahlungen für Kund:innen erreichen. Es ist die vierte Sammelklage innerhalb weniger Wochen.
Eine person hält einen Ausweis vor einen Computer mit einer Frau mit Lupe. Daneben das Wort Warnung in einem Ausrufezeichen.

Video-Ident-Verfahren: Warnung vor Missbrauch

Mitarbeitende von betrügerischen Trading-Plattformen überreden Verbaucher:innen, an Video-Ident-Verfahren teilzunehmen. Auf dieser Basis und weiterer persönlicher Daten und Dokumente haben sie heimlich einen Kredit bei einer Bank beantragt. Wie schützen Sie sich und was können Sie tun?