IGeL-Angebote: Extra zahlen beim Arzt?

Pressemitteilung vom
Ratgeber hilft, private Zusatzleistungen richtig einzuschätzen

Ratgeber hilft, private Zusatzleistungen richtig einzuschätzen

Off

Das Kürzel IGeL steht für Individuelle Gesundheitsleistungen. Das sind Angebote des Arztes, die von den gesetzlichen Krankenkassen nicht erstattet werden. Patienten müssen diese privaten Zusatzleistungen überwiegend aus eigener Tasche bezahlen. Das können etwa Ultraschallbilder sein, Zahnreinigungen oder Akupunktur-Behandlungen. Umso wichtiger ist es, die kostenpflichtigen Extras richtig einschätzen zu können. Der Ratgeber "IGeL-Angebote beim Arzt" der Verbraucherzentralen klärt wichtige Fragen wie: Welche Leistungen sind im individuellen Fall sinnvoll? Was dürfen diese Extras kosten? Wie soll man sich verhalten, wenn Selbstzahlerleistungen aufdringlich in der Arztpraxis angeboten werden?

Das Buch hilft dabei, sich auf dem unübersichtlichen Markt der Gesundheitsleistungen zu orientieren. Dabei werden Nutzen und Risiken der häufigsten IGeL-Angebote gegenübergestellt und bewertet. Der Ratgeber kostet 12,90 Euro und ist in allen Beratungsstellen der Verbraucherzentrale Bayern erhältlich. Zu bestellen ist er im Online-Shop unter www.vz-ratgeber.de oder unter Tel. (0211) 38 09 555 zuzüglich 2,50 Euro für Porto und Versand. Als E-Book steht das Buch für 9,99 Euro zum Download bereit.

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.

Ratgeber-Tipps

Schwangerschaft und Geburt
Während einer Schwangerschaft stellen sich viele Fragen – häufig ausgelöst durch unnötige Vorsorgeuntersuchungen,…
Frau im bunten dicken Wollpulli sitzt mit Teetasse und Heizkostenabrechnung vor einer Heizung

Unterstützung bei hohen Heizkosten: Ihr Recht auf Sozialleistungen

Auch Menschen mit regelmäßigem Einkommen können Anspruch auf Sozialleistungen bei hohen Heizkosten haben. Die Verbraucherzentrale erklärt, worauf Sie achten sollten.
Grafik mit Motiven

Neues Jahr, neue Gesetze: Was sich für Verbraucher:innen 2024 ändert

Von Verbraucherrecht über Finanzen und Energie bis hin zu Umweltfragen: Das neue Jahr bringt für Verbraucher:innen zahlreiche Neuerungen. Wir informieren Sie über die wichtigsten Änderungen für das Jahr 2024.
Bild eines betrügerischen Briefs

Betrügerische Schreiben zu Lotto und Gewinnspielen per Post

Die Verbraucherzentralen warnen vor Mahnbriefen mit unberechtigten Forderungen verschiedener angeblicher Kanzleien. In den Schreiben werden die Empfänger:innen aufgefordert, Geld für einen Dienstleistungsvertrag zu bezahlen. Wir sagen Ihnen, wie Sie reagieren sollten.