Was tun, wenn jemand stirbt?

Pressemitteilung vom
Ratgeber der Verbraucherzentralen zu Trauerfällen
Off

Was geschieht im Trauerfall? Welche Unterlagen sind wichtig und wer muss über den Todesfall informiert werden? Was kostet die Bestattung? Stirbt ein geliebter Mensch, sitzt der Schmerz über den Verlust tief. Wichtige Entscheidungen müssen trotzdem getroffen werden – und das meist unter Zeitdruck. „Nicht zu unterschätzen sind auch die oft erheblichen finanziellen Folgen“, so die Verbraucherzentrale Bayern.

Eine praktische Hilfestellung mit vielen Beispielen und Tipps bietet der neu erschienene Ratgeber der Verbraucherzentralen „Was tun, wenn jemand stirbt? Handbuch für den Trauerfall“. Auch wer bereits zu Lebzeiten für den Ernstfall vorsorgen möchte, findet in der komplett überarbeiteten Neuauflage des Buchs eine ausführliche Checkliste. Für 16,58 Euro (Preis bis 31.12.2020) kann der Ratgeber im Online-Shop unter www.ratgeber-verbraucherzentrale.de oder unter der Telefonnummer (0211) 38 09 555 versandkostenfrei bestellt werden.

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.

Ratgeber-Tipps

Was tun, wenn jemand stirbt? Handbuch für den Trauerfall
Handbuch für den Trauerfall
Viele sind beim Tod eines Angehörigen völlig ratlos, wie sie diese emotional…
Das Pflegegutachten
Der aktualisierte Ratgeber „Das Pflegegutachten“ der Verbraucherzentrale hilft, sich gut auf den wichtigen Termin mit…
Auszeichnung Verbraucherschule. Foto: Daniel Gebauer - vzbv

Auszeichnung als Verbraucherschule: Jetzt bewerben!

Die Auszeichnung Verbraucherschule geht in eine neue Runde: Schulen, die ihrer Schülerschaft Alltagskompetenzen vermitteln, können sich ab sofort als Verbraucherschule bewerben. Die Bewerbungsfrist läuft bis zum 1. Dezember 2023.
Ein Mann hält ein Smartphone in der Hand und tippt mit dem Zeigefinger darauf.

Bonify-App: Datenschutz im Auge behalten

Was ist die neue Bonify-App und wie will die App Menschen dabei unterstützen, die eigene Kreditwürdigkeit zu verbessern? Wir beantworten die wichtigsten Fragen und erläutern, warum wir das kritisch sehen.
Eine Fahrradfahrerin vor dem Reichstag.

Halbzeitbilanz des vbzv: Ampel hinkt bei Verbraucherthemen hinterher

Seit rund 2 Jahren regiert die Ampelkoalition. Zur Halbzeit zieht der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) Bilanz. Es gibt zwar Positives zu vermelden. Bei vielen Themen sieht der vzbv aber weiter offene Baustellen, wenn die Regierung Wirtschaft und Verbraucher:innen gleichermaßen stärken will.