Vor dem Urlaub unbedingt an die Reisekrankenversicherung denken

Pressemitteilung vom
Tipps der Verbraucherzentrale zum Kleingedruckten
Off

Viele Urlauber nutzen die zweite Hälfte der Sommerferien für ihren Jahresurlaub. Wer sorglos im Ausland touren will, der sollte eine private Reisekrankenversicherung im Gepäck haben. Gesetzlich Versicherte haben zwar in einigen Ländern einen gewissen Schutz. Dazu gehören die Europäische Union und der Europäische Wirtschaftsraum. Auch Länder, mit denen Deutschland ein Sozialversicherungsabkommen abgeschlossen hat, wie beispielsweise die Türkei, bieten Leistungen für erkrankte oder verletzte Urlauber. „Diese reichen aber oft nicht aus“, warnt Bastian Landorff, Krankenversicherungsexperte der Verbraucherzentrale Bayern. „Die gesetzlichen Krankenkassen übernehmen nur die Kosten, die auch im Inland anfallen würden. Für den Reisenden können so auch bei einer Behandlung in einem EU-Land zusätzliche Kosten entstehen.“ Darüber hinaus wird auch der Rücktransport nach Deutschland nicht bezahlt. „Wer in andere als die genannten Länder reist, ist über die gesetzlichen Kassen sogar überhaupt nicht mehr versichert“, so Bastian Landorff.
 
Eine private Auslandsreisekrankenversicherung kann deshalb sinnvoll sein. Bei akuten Erkrankungen oder Unfällen zahlt sie ambulante und stationäre Behandlungen in der ganzen Welt. Außerdem übernimmt sie die Transportkosten zum nächsten Krankenhaus vor Ort und den Rück-transport nach Deutschland. Wer eine private Versicherung abschließt, sollte auf die Formulierung im Kleingedruckten achten. „Der Rücktransport sollte bezahlt werden, sobald dieser medizi-nisch sinnvoll und vertretbar ist, und nicht nur bei medizinischer Notwendigkeit“, sagt Bastian Landorff. „Wichtig ist auch, dass die Versicherung nicht nur unaufschiebbare Behandlungen zahlt“, betont der Krankenversicherungsexperte. Gute Jahresverträge für beliebig viele Reisen sind schon für rund zehn Euro pro Jahr erhältlich. Wer Fragen hat, findet Hilfe bei der Verbraucherzentrale Bayern. Infos gibt es unter www.verbraucherzentrale-bayern.de.

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.
Zwei Frauen liegen vor einem Laptop, der die Internetseite der Firma Giga Fiber zeigt.

Gratis-Glasfaser gegen Zahlungsdaten: Giga Fiber abgemahnt wegen Werbung

Schnelles Internet dank Glasfaser-Anschluss ganz ohne Kosten? Damit wirbt der Anbieter Giga Fiber. Als Bedingung nennt er, dass Sie regelmäßige Zahlungen wie Miete, Mobilfunkrechnung und sogar Kredittilgung über einen noch unbekannten Dienstleister abwickeln sollen.
Justitia Gericht Urteil Recht

Verbraucherzentrale Bundesverband: Sammelklage gegen ExtraEnergie

Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) verklagt den Anbieter ExtraEnergie. Es geht um enorme Preiserhöhungen um häufig mehr als 100 Prozent. Mit der Sammelklage will der vzbv Rückzahlungen für Kund:innen erreichen. Es ist die vierte Sammelklage innerhalb weniger Wochen.
Eine person hält einen Ausweis vor einen Computer mit einer Frau mit Lupe. Daneben das Wort Warnung in einem Ausrufezeichen.

Video-Ident-Verfahren: Warnung vor Missbrauch

Mitarbeitende von betrügerischen Trading-Plattformen überreden Verbaucher:innen, an Video-Ident-Verfahren teilzunehmen. Auf dieser Basis und weiterer persönlicher Daten und Dokumente haben sie heimlich einen Kredit bei einer Bank beantragt. Wie schützen Sie sich und was können Sie tun?