Gesetzliche oder private Krankenversicherung?

Pressemitteilung vom
Ein Wechsel will gut überlegt sein
Off

Derzeit vermelden einige private Krankenversicherungen, dass ihre Beitragseinnahmen aus dem vergangenen Jahr gestiegen sind. Grund dafür sind unter anderem die Beitragssteigerungen, die gerade ältere Versicherte treffen. Für junge Menschen machen Leistungen wie die Chefarztbehandlung im Krankenhaus, hochwertiger Zahnersatz und niedrige Anfangsbeiträge den Einstieg in die private Krankenversicherung attraktiv. „Versicherte sollten sich bewusst machen, dass die Beiträge im Lauf der Zeit deutlich ansteigen können“, sagt Bastian Landorff von der Verbraucherzentrale Bayern. „Die Entscheidung für die private Krankenversicherung lässt sich später nicht ohne Weiteres zurücknehmen.“

Leistungen der gesetzlichen Kassen werden oft unterschätzt. Kur- oder Rehaleistungen sind Bestandteil der gesetzlichen Versicherung, aber nicht zwingend in privaten Tarifen enthalten. Es gibt Zusatzversicherungen, mit denen das Kassenprogramm aufgestockt werden kann, wie etwa Zahnzusatzversicherungen oder Policen für den Krankenhausbereich. „Legt jemand Wert auf hochwertigen Zahnersatz oder Leistungen für Brillen, wird er in der gesetzlichen Krankenversicherung von den Zuschüssen häufig enttäuscht“, so Bastian Landorff.

Wer sich mit dem Gedanken beschäftigt, in die private Krankenversicherung zu wechseln, sollte sich vorab mit einigen wichtigen Fragen beschäftigen: Was geschieht im Falle einer beruflichen Veränderung? Welche Konsequenzen hat meine Entscheidung in der Rente? Wie wirkt sich ein Wechsel auf den Versicherungsschutz der Familie aus? Bei diesen und anderen Fragen hilft die Verbraucherzentrale Bayern weiter. Ein Beratungstermin kann vereinbart werden online auf www.verbraucherzentrale-bayern.de  oder telefonisch unter (089) 55 27 94-131.

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.

Ratgeber-Tipps

Unwetter Gebäude-Check (kostenlos)
Eine Immobilie ist in der Regel der mit Abstand höchste Vermögenswert von Verbraucherinnen und Verbrauchern. Lassen Sie…
Zwei Frauen liegen vor einem Laptop, der die Internetseite der Firma Giga Fiber zeigt.

Gratis-Glasfaser gegen Zahlungsdaten: Giga Fiber abgemahnt wegen Werbung

Schnelles Internet dank Glasfaser-Anschluss ganz ohne Kosten? Damit wirbt der Anbieter Giga Fiber. Als Bedingung nennt er, dass Sie regelmäßige Zahlungen wie Miete, Mobilfunkrechnung und sogar Kredittilgung über einen noch unbekannten Dienstleister abwickeln sollen.
Justitia Gericht Urteil Recht

Verbraucherzentrale Bundesverband: Sammelklage gegen ExtraEnergie

Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) verklagt den Anbieter ExtraEnergie. Es geht um enorme Preiserhöhungen um häufig mehr als 100 Prozent. Mit der Sammelklage will der vzbv Rückzahlungen für Kund:innen erreichen. Es ist die vierte Sammelklage innerhalb weniger Wochen.
Eine person hält einen Ausweis vor einen Computer mit einer Frau mit Lupe. Daneben das Wort Warnung in einem Ausrufezeichen.

Video-Ident-Verfahren: Warnung vor Missbrauch

Mitarbeitende von betrügerischen Trading-Plattformen überreden Verbaucher:innen, an Video-Ident-Verfahren teilzunehmen. Auf dieser Basis und weiterer persönlicher Daten und Dokumente haben sie heimlich einen Kredit bei einer Bank beantragt. Wie schützen Sie sich und was können Sie tun?