Unwetter über Südbayern: Wofür haftet welche Versicherung?

Pressemitteilung vom
Die Verbraucherzentrale Bayern informiert, was Betroffene tun sollten
Off

Hagel, Starkregen und Sturmböen – das Unwetter am Pfingstmontag über Südbayern hat vielerorts Häuser und Autos beschädigt. Die Verbraucherzentrale Bayern rät Betroffenen, jetzt schnell zu handeln. Schäden müssen der Versicherung umgehend und wahrheitsgetreu gemeldet werden. Mit Fotos oder Video sollten Schäden möglichst detailliert festgehalten werden. „Am besten spricht man das weitere Vorgehen mit dem Versicherer ab“, so Sascha Straub, Versicherungsexperte der Verbraucherzentrale Bayern.

Grundsätzlich gilt: Schäden am Haus (Dach, Fenster, Keller) können etwas für die Wohngebäudeversicherung sein. Schäden am Hausrat werden ein Fall für die Hausratversicherung. Sind Autoscheiben zu Bruch gegangen oder hat der Hagel Spuren hinterlassen, kommt in der Regel die Kfz-Kaskoversicherung dafür auf. Welche Versicherung gegen welche Schäden schützt und welche Einschränkungen es gibt, zeigt eine Übersicht auf www.verbraucherzentrale-bayern.de.

Für bestimmte Schäden durch Naturereignisse tritt allerdings nur eine sogenannte Elementarschadenversicherung ein. Dies gilt beispielsweise für Schäden durch Hochwasser oder Starkregen. „Immobilienbesitzer sollten im Hinblick auf künftige Naturereignisse in ihrem Versicherungsschein bei den versicherten Risiken nachsehen, ob auch die Elementarschäden erwähnt sind“, rät Sascha Straub. Mehr dazu gibt es von der Verbraucherzentrale Bayern und dem Verbraucherservice Bayern auf www.elementarschaden.bayern oder am Infotelefon zur Elementarschadenversicherung unter 0800 222 00 99. Der Anruf ist kostenfrei.

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.

Ratgeber-Tipps

Lexikon Eigentumswohnung
Die Regelungen zur Eigentumswohnung - ein Buch mit sieben Siegeln
So erscheinen manchem die rechtlichen…
Unwetter Gebäude-Check (kostenlos)
Eine Immobilie ist in der Regel der mit Abstand höchste Vermögenswert von Verbraucherinnen und Verbrauchern. Lassen Sie…
Ein Mann hält ein Smartphone in der Hand und tippt mit dem Zeigefinger darauf.

Bonify-App: Datenschutz im Auge behalten

Was ist die neue Bonify-App und wie will die App Menschen dabei unterstützen, die eigene Kreditwürdigkeit zu verbessern? Wir beantworten die wichtigsten Fragen und erläutern, warum wir das kritisch sehen.
Auszeichnung Verbraucherschule. Foto: Daniel Gebauer - vzbv

Auszeichnung als Verbraucherschule: Jetzt bewerben!

Die Auszeichnung Verbraucherschule geht in eine neue Runde: Schulen, die ihrer Schülerschaft Alltagskompetenzen vermitteln, können sich ab sofort als Verbraucherschule bewerben. Die Bewerbungsfrist läuft bis zum 1. Dezember 2023.
Eine Fahrradfahrerin vor dem Reichstag.

Halbzeitbilanz des vbzv: Ampel hinkt bei Verbraucherthemen hinterher

Seit rund 2 Jahren regiert die Ampelkoalition. Zur Halbzeit zieht der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) Bilanz. Es gibt zwar Positives zu vermelden. Bei vielen Themen sieht der vzbv aber weiter offene Baustellen, wenn die Regierung Wirtschaft und Verbraucher:innen gleichermaßen stärken will.