Überflüssig und teuer: Restschuldversicherung ab 2025 vor dem Aus

Pressemitteilung vom
Siebentägige Wartefrist nach Kreditvergabe gilt ab 1. Januar
Off

Kreditvergaben erfolgen meist in Kombination mit einer Restschuldversicherung. Diese soll vor Zahlungsausfall durch Jobverlust oder Krankheit schützen – ist in den meisten Fällen jedoch überflüssig und teuer.

Dies ändert sich zum Jahreswechsel: Am 1. Januar 2025 tritt das Zukunftsfinanzierungsgesetz in Kraft. Ab diesem Zeitpunkt darf eine Restschuldversicherung erst sieben Tage nach der Kreditvergabe abgeschlossen werden. „Das Gesetz soll verhindern, dass Verbraucher eine Restschuldversicherung standardisiert oder unter Druck abschließen – auch wenn sie diese überhaupt nicht wollen oder brauchen“, sagt Susanne Götz, Finanzjuristin bei der Verbraucherzentrale Bayern. „Zugleich will der Gesetzgeber vermeiden, dass nur diejenigen einen Kredit erhalten, die auch eine solche Versicherung abschließen.“ Bereits 2022 hatte der Gesetzgeber einen Provisionsdeckel von 2,5 Prozent beschlossen und Vermittlungsprovisionen von oftmals bis zu 50 Prozent der Restschuldversicherungsprämie einen Riegel vorgeschoben.

Neuverträge: Was tun bei Verstößen?

Bei einem Verstoß gegen die neue gesetzliche Regelung ist der Restschuldversicherungsvertrag nichtig. Berücksichtigen Geldgeber die neue Regelung nicht, sollten sich Verbraucher zunächst an die Bank selbst wenden. „Wird gleichzeitig auch der Kreditvertrag rückabgewickelt, ist das Finanzinstitut zudem zur Rückzahlung bereits bezahlter Versicherungsprämien verpflichtet“, sagt Götz. Haben Verbraucher weiterhin Probleme, kann eine Beratung bei der Verbraucherzentrale Bayern helfen.

Was tun bei alten Restschuldverträgen?

Bereuen Verbraucher ihre Vertragsentscheidung, können sie den Versicherungsvertrag widerrufen. Ist die Frist hierfür abgelaufen, bleibt ihnen oft nur noch die Kündigung. „Der Rückzahlungsbetrag fällt in diesen Fällen oft gering aus, denn als Rückkaufswert erhalten Kreditnehmer nur den nicht verbrauchten Anteil des Versicherungsbeitrages“, sagt Götz. „Da die Versicherungen das Risiko auf die Anfangslaufzeit verteilen und hier den größten Teil des Versicherungsbeitrages verbrauchen, bleibt oft kein hoher Rückzahlungsbetrag übrig.“
 

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.

Ratgeber-Tipps

Unwetter Gebäude-Check (kostenlos)
Eine Immobilie ist in der Regel der mit Abstand höchste Vermögenswert von Verbraucherinnen und Verbrauchern. Lassen Sie…
Schmuckbild: Facebook-App

Sammelklage gegen Facebook wegen Datenleck

Im Jahr 2021 veröffentlichten Hacker massenhaft Nutzer:innendaten von Facebook. Allein in Deutschland gibt es Millionen Geschädigte. Dank der Sammelklage des Verbraucherzentrale Bundesverbands (vzbv) können sie ihre Ansprüche auf Schadensersatz nun gegen Facebook geltend machen. Betroffene können sich für die Klage anmelden, sobald das Bundesamt für Justiz (BfJ) das Klageregister öffnet.
Lachender Mann mit Geldscheinen in der Hand

Vergleich mit primaholding-Unternehmen: Letzte Chance für Verbraucher:innen

Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) hat mit primastrom, voxenergie und nowenergy einen Vergleich geschlossen. Es ging dabei um überhöhte Preise und unangemessene Vertragslaufzeiten. Noch bis zum 31. Dezember 2024 können Sie sich an die Unternehmen wenden und sich auf den Vergleich berufen.
Ein Gesundheitsgerät neben dem Wort Aufruf in einem Ausrufezeichen.

Healy: Vorsicht vor falschen Gesundheitsversprechen

Bei den Verbraucherzentralen haben sich in den letzten Monaten die Beschwerden über das Produkt "Healy" gehäuft, weil selbstständige „Healy“-Vertriebspartner:innen behaupten, das Produkt würde etwa bei Multipler Sklerose, Depressionen, ADHS oder Hauterkrankungen helfen. Diese Heilsversprechen sind nicht haltbar.