Verkaufsmasche Weltspartag – richtig Sparen für Kinder und Enkel

Pressemitteilung vom
Online-Seminar der Verbraucherzentralen zum Weltspartag vermittelt nötige Finanzkompetenz
Off

Am Freitag, den 28. Oktober, ist Weltspartag. Wie jedes Jahr locken Banken zu diesem Termin Eltern und Großeltern mit ihrem Nachwuchs in die Filialen. Aus dem Ersparten soll mehr gemacht werden. Doch welche Anlage ist sinnvoll, wenn eine zweistellige Inflationsrate das Ersparte auffrisst?  

Die Verbraucherzentralen bieten zu diesem Anlass ein kostenloses Online-Seminar, das sich mit wichtigen Fragen zu Geldanlagen befasst. Verbraucherinnen und Verbraucher erhalten einen Überblick über die gängigsten Sparmodelle. Dabei werden auch die Werbeversprechen der Verkäufer unter die Lupe genommen. „Wer sich aktuell das Sparen für den Nachwuchs noch leisten kann, ist darauf angewiesen, dass sich die Anlage wirklich lohnt“, sagt Sascha Straub, Finanzjurist bei der Verbraucherzentrale Bayern. Unnötige Kosten und überteuerte Provisionen sind fehl am Platz.

Der Vortrag der Verbraucherzentralen vermittelt Interessierten die nötige Kompetenz, sich kritisch mit den Angeboten der Finanzindustrie auseinanderzusetzen. Die Anmeldung ist hier möglich. Die Veranstaltung ist kostenlos.

 

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.

Ratgeber-Tipps

Einfach machen - Geldanlage
Wer früh mit der passenden Finanzstrategie startet, kann diese Ziele auch mit wenig Geld erreichen.
Steuererklärung für Rentner und Pensionäre 2022/2023
Der aktuelle Steuer-Ratgeber führt einfach und leicht verständlich durch alle Steuerformulare und enthält viele…
Auszeichnung Verbraucherschule. Foto: Daniel Gebauer - vzbv

Auszeichnung als Verbraucherschule: Jetzt bewerben!

Die Auszeichnung Verbraucherschule geht in eine neue Runde: Schulen, die ihrer Schülerschaft Alltagskompetenzen vermitteln, können sich ab sofort als Verbraucherschule bewerben. Die Bewerbungsfrist läuft bis zum 1. Dezember 2023.
Ein Mann hält ein Smartphone in der Hand und tippt mit dem Zeigefinger darauf.

Bonify-App: Datenschutz im Auge behalten

Was ist die neue Bonify-App und wie will die App Menschen dabei unterstützen, die eigene Kreditwürdigkeit zu verbessern? Wir beantworten die wichtigsten Fragen und erläutern, warum wir das kritisch sehen.
Eine Fahrradfahrerin vor dem Reichstag.

Halbzeitbilanz des vbzv: Ampel hinkt bei Verbraucherthemen hinterher

Seit rund 2 Jahren regiert die Ampelkoalition. Zur Halbzeit zieht der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) Bilanz. Es gibt zwar Positives zu vermelden. Bei vielen Themen sieht der vzbv aber weiter offene Baustellen, wenn die Regierung Wirtschaft und Verbraucher:innen gleichermaßen stärken will.