So funktioniert die Steuererklärung für private Vermieter

Pressemitteilung vom
Neuer Ratgeber der Verbraucherzentralen
Off

Wer als Vermieter Einkünfte erzielt, hat grundsätzlich die Pflicht, eine Steuererklärung abzugeben. Das gilt für die Vermietung eines Hauses oder einer Wohnung ebenso wie für die Vermietung von Stellplätzen und Garagen. Doch gerade als Neuvermieter sind Verbraucher häufig unerfahren und brauchen Unterstützung: Wie ist das zu versteuernde Einkommen zu berechnen, wie können Vermieter Steuern sparen und was ist eine Sofortabschreibung? Eine praktische Hilfestellung mit vielen Beispielen und Steuer-Spartipps bietet der neue Ratgeber der Verbraucherzentralen „Steuererklärung für private Vermieter“.

Auch langjährige Vermieter erhalten hilfreiche Tipps bei komplizierten Themen, beispielsweise bei Fragen zu Grundstücksgemeinschaften nach einem Erbfall. Der Ratgeber kann für 16,90 Euro versandkostenfrei im Online-Shop www.ratgeber-verbraucherzentrale.de oder unter der Telefonnummer (0211) 38 09 555 bestellt werden.

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.

Ratgeber-Tipps

Steuererklärung für Rentner und Pensionäre 2022/2023
Der aktuelle Steuer-Ratgeber führt einfach und leicht verständlich durch alle Steuerformulare und enthält viele…
Eine person hält einen Ausweis vor einen Computer mit einer Frau mit Lupe. Daneben das Wort Warnung in einem Ausrufezeichen.

Video-Ident-Verfahren: Warnung vor Missbrauch

Mitarbeitende von betrügerischen Trading-Plattformen überreden Verbaucher:innen, an Video-Ident-Verfahren teilzunehmen. Auf dieser Basis und weiterer persönlicher Daten und Dokumente haben sie heimlich einen Kredit bei einer Bank beantragt. Wie schützen Sie sich und was können Sie tun?
Justitia Gericht Urteil Recht

Verbraucherzentrale Bundesverband: Sammelklage gegen ExtraEnergie

Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) verklagt den Anbieter ExtraEnergie. Es geht um enorme Preiserhöhungen um häufig mehr als 100 Prozent. Mit der Sammelklage will der vzbv Rückzahlungen für Kund:innen erreichen. Es ist die vierte Sammelklage innerhalb weniger Wochen.
Frau im bunten dicken Wollpulli sitzt mit Teetasse und Heizkostenabrechnung vor einer Heizung

Unterstützung bei hohen Heizkosten: Ihr Recht auf Sozialleistungen

Auch Menschen mit regelmäßigem Einkommen können Anspruch auf Sozialleistungen bei hohen Heizkosten haben. Die Verbraucherzentrale erklärt, worauf Sie achten sollten.