So funktioniert die Steuererklärung für private Vermieter

Pressemitteilung vom
Neuer Ratgeber der Verbraucherzentralen
Off

Wer als Vermieter Einkünfte erzielt, hat grundsätzlich die Pflicht, eine Steuererklärung abzugeben. Das gilt für die Vermietung eines Hauses oder einer Wohnung ebenso wie für die Vermietung von Stellplätzen und Garagen. Doch gerade als Neuvermieter sind Verbraucher häufig unerfahren und brauchen Unterstützung: Wie ist das zu versteuernde Einkommen zu berechnen, wie können Vermieter Steuern sparen und was ist eine Sofortabschreibung? Eine praktische Hilfestellung mit vielen Beispielen und Steuer-Spartipps bietet der neue Ratgeber der Verbraucherzentralen „Steuererklärung für private Vermieter“.

Auch langjährige Vermieter erhalten hilfreiche Tipps bei komplizierten Themen, beispielsweise bei Fragen zu Grundstücksgemeinschaften nach einem Erbfall. Der Ratgeber kann für 16,90 Euro versandkostenfrei im Online-Shop www.ratgeber-verbraucherzentrale.de oder unter der Telefonnummer (0211) 38 09 555 bestellt werden.

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.