Musterklagen zum Prämiensparen: jetzt noch anmelden

Pressemitteilung vom
Verbraucherzentrale Bayern schaltet Infotelefon zum Ortstarif für Betroffene
Off

Verbraucherschützer gehen mit Musterfeststellungsklagen gegen die Kündigung tausender Prämiensparverträge durch die Sparkasse Nürnberg und die Stadtsparkasse München vor. Auch fehlerhafte Zinsberechnungen sollen mit den Klagen korrigiert werden. „Es geht um viel Geld, das den Kundeninnen und Kunden zusteht“, sagt Sascha Straub, Finanzexperte der Verbraucherzentrale Bayern. Rückenwind bekommen die beiden Musterklagen jetzt durch ein Urteil des Bundesgerichtshofs. Dieser hat einen grundsätzlichen Anspruch der Prämiensparer auf Zinsnachzahlung bestätigt.
 
An den beiden Musterklagen in Bayern beteiligen sich schon über 5.000 Sparkassenkunden. „Es gibt noch viele tausend Betroffene, die diese kostenfreie Chance ebenfalls nutzen könnten“, sagt Straub. „Wer sich jetzt nicht kümmert, könnte sich später ärgern“, so der Finanzjurist weiter.

Infotelefon für Prämiensparer

Passt mein Fall zur Klage? Was ist bei der Registrierung zu beachten? Fragen wie diese beantwortet die Verbraucherzentrale Bayern an einem Infotelefon zum Ortstarif. Zu erreichen ist dieses dienstags von 9 bis 12 Uhr unter (089) 55 27 94 200. Informationen zur Musterfeststellungsklage gegen die Sparkasse Nürnberg sind unter www.verbraucherzentrale-bayern.de/sparkasse zu finden. Alles Wissenswerte zur Klage gegen die Stadtsparkasse München ist zu finden auf www.verbraucherzentrale-bayern.de/sskm. Weitere Informationen auch zu weiteren Musterfeststellungsklage gibt es unter www.musterfeststellungsklagen.de.

 

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.
Auszeichnung Verbraucherschule. Foto: Daniel Gebauer - vzbv

Auszeichnung als Verbraucherschule: Jetzt bewerben!

Die Auszeichnung Verbraucherschule geht in eine neue Runde: Schulen, die ihrer Schülerschaft Alltagskompetenzen vermitteln, können sich ab sofort als Verbraucherschule bewerben. Die Bewerbungsfrist läuft bis zum 1. Dezember 2023.
Ein Mann hält ein Smartphone in der Hand und tippt mit dem Zeigefinger darauf.

Bonify-App: Datenschutz im Auge behalten

Was ist die neue Bonify-App und wie will die App Menschen dabei unterstützen, die eigene Kreditwürdigkeit zu verbessern? Wir beantworten die wichtigsten Fragen und erläutern, warum wir das kritisch sehen.
Eine Fahrradfahrerin vor dem Reichstag.

Halbzeitbilanz des vbzv: Ampel hinkt bei Verbraucherthemen hinterher

Seit rund 2 Jahren regiert die Ampelkoalition. Zur Halbzeit zieht der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) Bilanz. Es gibt zwar Positives zu vermelden. Bei vielen Themen sieht der vzbv aber weiter offene Baustellen, wenn die Regierung Wirtschaft und Verbraucher:innen gleichermaßen stärken will.