Krankenkasse: Wechseln ist nun leichter möglich

Pressemitteilung vom
Die Bindungsfrist reduziert sich
Off

Wer seinen Beitrag bei der gesetzlichen Krankenversicherung senken möchte, hat es jetzt einfacher. Seit diesem Jahr können Kassenmitglieder ihre Versicherung bereits nach zwölf Monaten statt nach eineinhalb Jahren wechseln. Darauf weist die Verbraucherzentrale Bayern hin. Es ist in der Regel auch nicht mehr erforderlich, ein Kündigungsschreiben zu versenden. Ein Mitgliedsantrag bei der neuen Kasse reicht nun aus. „Alles Weitere regeln dann alte und neue Kasse untereinander“, sagt Bastian Landorff, Berater zur Krankenversicherung bei der Verbraucherzentrale Bayern.

Regulär wirkt die Kündigung zum Ende des übernächsten Monats. Gibt die gewählte Kasse beispielsweise die Meldung über den Wechsel bis Ende Februar ab, ist man ab Mai Mitglied bei der neuen Kasse. Besonderheiten gelten, wenn sich der Zusatzbeitrag erhöht. „In diesem Fall können Betroffene grundsätzlich auch schon vor Ablauf der Jahresfrist ihre Versicherung ändern“, so Bastian Landorff. Die Höhe des Zusatzbeitrages regelt jede Krankenkasse individuell. Er wird zusätzlich zum Grundbeitrag in der Krankenversicherung verlangt. Der Grundbeitrag liegt in der Regel zwischen 14,6 und 14,0 Prozent der beitragspflichtigen Einkünfte. „Zu beachten ist dabei, dass Arbeitnehmer lediglich die Hälfte einer Beitragssteigerung selbst zahlen müssen“, betont der Krankenversicherungsexperte.

Oft lohnt sich ein Vergleich mit anderen Krankenkassen. Hierbei ist nicht nur der Beitrag entscheidend, sondern auch, welche Zusatzleistungen die einzelne Krankenkasse anbietet wie zum Beispiel die Kostenübernahme einer professionellen Zahnreinigung. Die Verbraucherzentrale Bayern bietet Unterstützung beim Krankenkassenwechsel an. Beratungstermine können vereinbart werden auf www.verbraucherzentrale-bayern.de oder unter (089) 55 27 94 131.

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.
Ein Mann hält ein Smartphone in der Hand und tippt mit dem Zeigefinger darauf.

Bonify-App: Datenschutz im Auge behalten

Was ist die neue Bonify-App und wie will die App Menschen dabei unterstützen, die eigene Kreditwürdigkeit zu verbessern? Wir beantworten die wichtigsten Fragen und erläutern, warum wir das kritisch sehen.
Auszeichnung Verbraucherschule. Foto: Daniel Gebauer - vzbv

Auszeichnung als Verbraucherschule: Jetzt bewerben!

Die Auszeichnung Verbraucherschule geht in eine neue Runde: Schulen, die ihrer Schülerschaft Alltagskompetenzen vermitteln, können sich ab sofort als Verbraucherschule bewerben. Die Bewerbungsfrist läuft bis zum 1. Dezember 2023.
Eine Fahrradfahrerin vor dem Reichstag.

Halbzeitbilanz des vbzv: Ampel hinkt bei Verbraucherthemen hinterher

Seit rund 2 Jahren regiert die Ampelkoalition. Zur Halbzeit zieht der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) Bilanz. Es gibt zwar Positives zu vermelden. Bei vielen Themen sieht der vzbv aber weiter offene Baustellen, wenn die Regierung Wirtschaft und Verbraucher:innen gleichermaßen stärken will.