Expertenchat zum Thema Geldanlage

Pressemitteilung vom
Verbraucherzentralen geben wertvolle Tipps und beantworten individuelle Fragen
Off

Wie investiert man sein Geld für eine sichere Altersvorsorge? Was sind eigentlich ETFs? Und welche Geldanlage passt zu meiner Lebenssituation? Oft fällt es Verbraucherinnen und Verbrauchern schwer, Risiken abzuwägen und sich zwischen vielen Möglichkeiten und Anbietern zu entscheiden. Die Finanzexperten der Verbraucherzentralen helfen weiter und beantworten diese und viele andere Fragen live in einem Online-Chat. Die Veranstaltung ist kostenlos und findet statt am Dienstag, den 19. Oktober 2021, von 19 bis 20:30 Uhr.

Interessierte können sich unter www.verbraucherzentrale-bayern.de/veranstaltungen anmelden.

Der Expertenchat ist ein Format des Bundesprojekts „Information zum Verbraucherschutz in ländlichen Räumen“ und wird durch das Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz gefördert.

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.

Ratgeber-Tipps

Einfach machen - Geldanlage
Wer früh mit der passenden Finanzstrategie startet, kann diese Ziele auch mit wenig Geld erreichen.
Zwei Frauen liegen vor einem Laptop, der die Internetseite der Firma Giga Fiber zeigt.

Gratis-Glasfaser gegen Zahlungsdaten: Giga Fiber abgemahnt wegen Werbung

Schnelles Internet dank Glasfaser-Anschluss ganz ohne Kosten? Damit wirbt der Anbieter Giga Fiber. Als Bedingung nennt er, dass Sie regelmäßige Zahlungen wie Miete, Mobilfunkrechnung und sogar Kredittilgung über einen noch unbekannten Dienstleister abwickeln sollen.
Justitia Gericht Urteil Recht

Verbraucherzentrale Bundesverband: Sammelklage gegen ExtraEnergie

Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) verklagt den Anbieter ExtraEnergie. Es geht um enorme Preiserhöhungen um häufig mehr als 100 Prozent. Mit der Sammelklage will der vzbv Rückzahlungen für Kund:innen erreichen. Es ist die vierte Sammelklage innerhalb weniger Wochen.
Eine person hält einen Ausweis vor einen Computer mit einer Frau mit Lupe. Daneben das Wort Warnung in einem Ausrufezeichen.

Video-Ident-Verfahren: Warnung vor Missbrauch

Mitarbeitende von betrügerischen Trading-Plattformen überreden Verbaucher:innen, an Video-Ident-Verfahren teilzunehmen. Auf dieser Basis und weiterer persönlicher Daten und Dokumente haben sie heimlich einen Kredit bei einer Bank beantragt. Wie schützen Sie sich und was können Sie tun?