Britische Lebensversicherungen: Verträge laufen weiter

Pressemitteilung vom
Doch Brexit bringt auch Nachteile für Versicherte
Off

Der Brexit steht bevor, aber niemand kann genau vorhersehen in welcher Form er sich vollziehen wird. Britische Lebensversicherer haben schon reagiert. Unternehmen wie Standard Life, Aviva Life & Pensions, The Royal und Clerical Medical planen ihren Umzug nach Irland oder Luxemburg. Einige haben das Geschäft bereits auf ihre Tochterunternehmen übertragen. „Das hat viele Verbraucher, die bei einem britischen Anbieter abgeschlossen haben, verunsichert. Es hat aber keine negativen Auswirkungen auf die Leistungen oder Rechte der betroffenen Verträge“, sagt Susanne Götz von der Verbraucherzentrale Bayern. Doch ein Nachteil ist nicht von der Hand zu weisen: „Mit der Übertragung der Verträge wird der Insolvenzschutz schwächer“, weiß die Finanzjuristin. Nach dem Auszug aus Großbritannien greift die britische Sicherungseinrichtung FSCS nicht mehr. Sie springt wie die deutsche Protektor Auffanggesellschaft ein, wenn ein Versicherungsunternehmen insolvent ist.

Auch in Irland und Luxemburg unterstehen die Versicherungsgesellschaften einer staatlichen Aufsicht. Verbraucher sollten die aktuelle Situation trotzdem zum Anlass nehmen, ihre Verträge auf den Prüfstand zu stellen. Wichtig zu wissen: Ein Sonderkündigungsrecht steht Versicherten in dieser Lage nicht zu. Bei Fragen zu Lebensversicherungsverträgen hilft die Verbraucherzentrale Bayern weiter. Ein Beratungstermin kann vereinbart werden online auf www.verbraucherzentrale-bayern.de oder telefonisch unter (089) 55 27 94-131.

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.
Zwei Frauen liegen vor einem Laptop, der die Internetseite der Firma Giga Fiber zeigt.

Gratis-Glasfaser gegen Zahlungsdaten: Giga Fiber abgemahnt wegen Werbung

Schnelles Internet dank Glasfaser-Anschluss ganz ohne Kosten? Damit wirbt der Anbieter Giga Fiber. Als Bedingung nennt er, dass Sie regelmäßige Zahlungen wie Miete, Mobilfunkrechnung und sogar Kredittilgung über einen noch unbekannten Dienstleister abwickeln sollen.
Eine person hält einen Ausweis vor einen Computer mit einer Frau mit Lupe. Daneben das Wort Warnung in einem Ausrufezeichen.

Video-Ident-Verfahren: Warnung vor Missbrauch

Mitarbeitende von betrügerischen Trading-Plattformen überreden Verbaucher:innen, an Video-Ident-Verfahren teilzunehmen. Auf dieser Basis und weiterer persönlicher Daten und Dokumente haben sie heimlich einen Kredit bei einer Bank beantragt. Wie schützen Sie sich und was können Sie tun?
Justitia Gericht Urteil Recht

Verbraucherzentrale Bundesverband: Sammelklage gegen ExtraEnergie

Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) verklagt den Anbieter ExtraEnergie. Es geht um enorme Preiserhöhungen um häufig mehr als 100 Prozent. Mit der Sammelklage will der vzbv Rückzahlungen für Kund:innen erreichen. Es ist die vierte Sammelklage innerhalb weniger Wochen.