Banken nehmen Neukunden ins Visier

Pressemitteilung vom
Verwahrentgelte: Kontowechsel kann sich lohnen
Off

Gerichte machen es den Banken derzeit schwer, ein sogenanntes Verwahrentgelt von ihren Kundinnen und Kunden zu verlangen. Zuletzt hatte das Landgericht Düsseldorf entsprechende Preisklauseln der Volksbank Rhein-Lippe für unzulässig erklärt. Trotzdem fordern viele Banken weiterhin Negativzinsen. Dabei haben die Geldhäuser vermehrt Neukunden im Blick. Im Schnitt wird ein Verwahrentgelt in Höhe von 0,5 Prozent pro Jahr verlangt. „Bei Neukunden haben es die Banken leichter, diese durchzusetzen“, sagt Susanne Götz, Finanzjuristin bei der Verbraucherzentrale Bayern. „Hier wird es zur Voraussetzung für die Kontoeröffnung gemacht. Wer das nicht will, ist als Kunde nicht willkommen.“

Verbraucher müssen Verwahrentgelten zustimmen
Schwieriger ist es für die Bank, wenn sie das Verwahrentgelt von Bestandskunden fordert. Dann muss sie deren Zustimmung einholen. „Ohne eine schriftliche Vereinbarung ist es nicht zulässig, ein Verwahrentgelt zu erheben“, so die Expertin. Verbraucher, die in der Vergangenheit ohne ihre ausdrückliche Zustimmung durch Verwahrentgelte belastet wurde, können diese von der Bank zurückfordern. „Wer sich gegen Negativzinsen wehrt, macht eventuell die Erfahrung, dass die Bank Druck ausübt“, weiß Susanne Götz. Die Geldhäuser haben die Möglichkeit das Konto zu kündigen, wenn der Kunde die Zustimmung verweigert. Verbraucher sollten sich dann nach Alternativen umsehen. Es gibt immer noch viele Banken, die Neukunden aufnehmen, ohne Negativzinsen zu verlangen. Vor allem bei den Direktbanken finden sich gute Angebote. Manchmal wird das Verwahrentgelt auch erst ab einer bestimmten Einlagenhöhe verlangt. „Bei größeren Beträgen ist es sinnvoll, das Geld auf zwei Konten zu verteilen“, rät die Finanzjuristin.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.
Ein Paar prüft die Rechung

Чорний список: несправжні листи про стягнення заборгованості

Споживачі регулярно отримують несправжні листи про стягнення заборгованості. Центр захисту прав споживачів федеральної землі Бранденбург надає у відкритий доступ номери банківських рахунків, на які Ви у жодному разі не маєте переказувати гроші.
Ein Paar prüft die Rechung

Czarna lista: Fałszywe pisma windykacyjne

Konsumenci regularnie otrzymują fałszywe pisma od rzekomych firm windykacyjnych. Brandenburska Centrala Konsumencka (Verbraucherzentrale Brandenburg) publikuje numery kont, na które nie należy przelewać żadnych pieniędzy.
Ein Paar prüft die Rechung

Betrügerische Inkassoschreiben: Auf diese Konten sollten Sie nichts überweisen

Regelmäßig erhalten Verbraucher:innen betrügerische Inkassoschreiben. Die Verbraucherzentrale Brandenburg veröffentlicht Nummern von Konten, auf die Sie kein Geld überweisen sollten, die sogenannte Schwarzliste.