Fokuswoche Vorsorge: Alles geregelt für den Ernstfall

Pressemitteilung vom
Verbraucherzentralen bieten bundesweit an fünf Tagen 25 kostenlose Online-Vorträge an
Off

Wer vertritt meine Interessen, wenn ich krank werde? Wie möchte ich im Krankheitsfall behandelt werden? Diese Fragen betreffen jeden – und doch sorgen viel zu wenige Menschen für weniger gute Zeiten vor. Anlass dafür sind meist erst schwere Erkrankungen oder Schicksalsschläge. Wie man die eigenen Wünsche festhalten sollte, erklären die Verbraucherzentralen in der Fokuswoche Vorsorge vom 4. bis 8. November 2024.

Bereits zum vierten Mal bieten die Verbraucherzentralen ihre kostenlosen Online-Vorträge zu den Themen Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung und digitaler Nachlass an. Die Teilnahme an den insgesamt 25 Veranstaltungen ist nach Anmeldung kostenlos. Die Vorträge finden von Montag bis Freitag jeweils um 15 Uhr und 18 Uhr statt.

Die Themen im Überblick:

Alle Termine und die Anmeldung sind auf www.verbraucherzentrale-bayern.de/fokuswoche-vorsorge zu finden. Nutzer können zusätzlich dort auch ihre individuellen Vorsorgedokumente mithilfe kostenloser Online-Tools erstellen.

Die Fokuswoche Vorsorge findet statt im Rahmen des Projektes „Wirtschaftlicher Verbraucherschutz“, gefördert vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestags. 

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.

BMUV-Logo

Ratgeber-Tipps

Handbuch Testament
Liegt kein Testament vor, geht das Gesetz davon aus, dass die verstorbene Person ihr Vermögen den nächsten…
Das Pflegegutachten
Der aktualisierte Ratgeber „Das Pflegegutachten“ der Verbraucherzentrale hilft, sich gut auf den wichtigen Termin mit…
Lachender Mann mit Geldscheinen in der Hand

Vergleich mit primaholding: Unternehmen erstatten teils vierstellige Beträge

Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) hatte mit primastrom, voxenergie und nowenergy einen Vergleich geschlossen. Es ging dabei um überhöhte Preise und unangemessene Vertragslaufzeiten. Bis zum 31. Dezember 2024 konnten Sie sich an die Unternehmen wenden und sich auf den Vergleich berufen.
Hände an Taschenrechner über Verträgen

Musterfeststellungsklage gegen EOS Investment GmbH

Die EOS Investment GmbH beauftragt mit der Beitreibung eigener Forderungen an Verbraucher:innen die EOS Deutscher Inkasso-Dienst GmbH (EOS DID). Das Unternehmen treibt so nach Ansicht des vzbv Inkassokosten künstlich zu Lasten der Betroffenen in die Höhe.
Grafik mit Motiven der Gesetzesänderungen im Jahr 2025

Neues Jahr, neue Gesetze: Was sich für Verbraucher:innen 2025 ändert

Von Verbraucherrecht über Finanzen und Energie bis hin zu Gesundheit: Das neue Jahr bringt für Verbraucher:innen etliche Neuerungen. Dies sind die wichtigsten Änderungen für das Jahr 2025.