Energie-Label jetzt auch für neue Holzheizungen

Pressemitteilung vom
Die Kennzeichnung ist ab 1. April verpflichtend

Die Kennzeichnung ist ab 1. April verpflichtend

Off

Seit September 2015 müssen viele Heizungen, Warmwasserbereiter und -speicher im Handel ein Effizienzlabel tragen. Ab 1. April ist dies auch für neue Holzpellet-, Hackschnitzel- und Scheitholzkessel Pflicht. Das Label ist in Effizienzklassen eingeteilt, wie man es von Elektrogeräten kennt. Die Farbskala reicht abgestuft von grün bis rot. Wie bei Elektrogeräten gilt: Je weiter im grünen Bereich umso effizienter. Beim Label für neue Heizungsanlagen reichen die Effizienzklassen von A++ bis G. Die Verbraucherzentrale Bayern geht davon aus, dass die meisten Holzpelletkessel in die Klasse A+ kommen. Wenn es ein Brennwertkessel ist, könne auch A++ erreicht werden.

Anders als etwa beim Kühlschrank gibt das Label keinen verbindlichen Aufschluss über die zu erwartenden Verbrauchskosten. Denn der effizienteste Heizkessel kann nicht sparsam arbeiten, wenn Rohrsystem oder Regelung nicht in Ordnung sind oder die Heizungsanlage nicht richtig dimensioniert ist. Die Verbraucherzentrale Bayern empfiehlt daher, sich bei der energetischen Einschätzung einer Heizung nicht allein auf das Energielabel zu verlassen, sondern sich unabhängig beraten zu lassen.

Bei allen Fragen zur Energieeffizienz hilft die Energieberatung der Verbraucherzentrale Bayern weiter. Die Standorte sind im Internet unter www.verbraucherzentrale-bayern.de zu finden. Dort kann auch direkt die Terminvereinbarung für eine Energieberatung erfolgen. Telefonische Beratung und Terminvereinbarung sind auch möglich unter 0800 – 809 802 400 (kostenfrei).

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.
Zwei Frauen liegen vor einem Laptop, der die Internetseite der Firma Giga Fiber zeigt.

Gratis-Glasfaser gegen Zahlungsdaten: Giga Fiber abgemahnt wegen Werbung

Schnelles Internet dank Glasfaser-Anschluss ganz ohne Kosten? Damit wirbt der Anbieter Giga Fiber. Als Bedingung nennt er, dass Sie regelmäßige Zahlungen wie Miete, Mobilfunkrechnung und sogar Kredittilgung über einen noch unbekannten Dienstleister abwickeln sollen.
Justitia Gericht Urteil Recht

Verbraucherzentrale Bundesverband: Sammelklage gegen ExtraEnergie

Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) verklagt den Anbieter ExtraEnergie. Es geht um enorme Preiserhöhungen um häufig mehr als 100 Prozent. Mit der Sammelklage will der vzbv Rückzahlungen für Kund:innen erreichen. Es ist die vierte Sammelklage innerhalb weniger Wochen.
Eine person hält einen Ausweis vor einen Computer mit einer Frau mit Lupe. Daneben das Wort Warnung in einem Ausrufezeichen.

Video-Ident-Verfahren: Warnung vor Missbrauch

Mitarbeitende von betrügerischen Trading-Plattformen überreden Verbaucher:innen, an Video-Ident-Verfahren teilzunehmen. Auf dieser Basis und weiterer persönlicher Daten und Dokumente haben sie heimlich einen Kredit bei einer Bank beantragt. Wie schützen Sie sich und was können Sie tun?