Weltverbrauchertag: Infotage rund ums Energiesparen

Pressemitteilung vom
Gutschein-Aktion zum 40. Geburtstag der Energieberatung
Off

Wie hoch ist mein Energieverbrauch im Vergleich zu anderen Haushalten? Wo verstecken sich Stromfresser? Was tun bei Schimmel in der Wohnung? Anlässlich des Weltverbrauchertages, der alljährlich am 15. März begangen wird, veranstaltet die Verbraucherzentrale Bayern Infotage rund ums Energiesparen. „Egal ob es um Haushaltgeräte, Beleuchtung, Raumklima, Heizung oder Wärmedämmung geht, wir freuen uns über jede Frage von Mietern und von Eigentümern“, sagt Heidemarie Krause-Böhm, Leiterin der Energieberatung der Verbraucherzentale. Die Infotage finden in der Woche nach dem Weltverbrauchertag in den örtlichen Beratungsstellen statt. Mehr dazu gibt es unter www.verbraucherzentrale-bayern.de.

Gutscheine für Geburtstagskinder
Die Energieberatung der Verbraucherzentrale Bayern feiert zum Weltverbrauchertag ihren 40. Geburtstag. Seit 1978 klären Energieexperten anbieterunabhängig über effiziente Energienutzung auf. Zum Jubiläum hat die Verbraucherzentrale ein spezielles Geburtstagsangebot für Verbraucher: „Wer am diesjährigen Weltverbrauchertag, also am 15. März, 40 Jahre alt wird und noch in diesem Jahr eine unserer Beratungsstellen aufsucht, erhält einen Gutschein für eine kostenfreie stationäre Energieberatung“, sagt Heidemarie Krause-Böhm. „Man sollte aber nicht zu lange warten, denn zum Zuge kommen jeweils die ersten 25 ‚Geburtstagskinder‘, die sich melden“, so Krause-Böhm. Die stationäre Energieberatung ist geeignet für  Mieter, private Haus- oder Woh-nungseigentümer, private Vermieter und für Bauherren. Mehr Informationen dazu und zu weiteren Angeboten gibt es auf www.verbraucherzentrale-energieberatung.de.


40 Jahre auf dem Weg zur Energiewende
Der Bedarf an einer Energieeinsparberatung entstand in den siebziger Jahren zu Zei-ten der Ölkrise. Das Thema Energie gewann an politischer Relevanz. Es galt neue Wege in der Energieversorgung und -nutzung zu gehen. 1978 wurde die Energieberatung der Verbraucherzentralen ins Leben gerufen. Seitdem wird sie vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie gefördert. Eine ihrer ersten Aufgaben war es, den Verbrauchern die Heizkostenverordnung nahe zu bringen. Seither klärt sie private Haushalte zu den Themen Energiesparen, effiziente Energienutzung und erneuerbare Energien auf.


Über den Weltverbrauchertag
Der Weltverbrauchertag wird jedes Jahr am 15. März begangen. Weltweit erinnern an diesem Tag Verbraucherorganisationen an die Schutzinteressen der Verbraucher, an grundlegende Verbraucherrechte sowie an die Notwendigkeit, sozialem Unrecht, ökologischem Raubbau und ökonomischem Machtmissbrauch zu begegnen.

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.

Ratgeber-Tipps

Strom und Wärme
Wie ist es zu schaffen, möglichst viel Strom und Wärme selbst zu erzeugen? Diese Frage spielt beim Neukauf einer…
Frau im bunten dicken Wollpulli sitzt mit Teetasse und Heizkostenabrechnung vor einer Heizung

Unterstützung bei hohen Heizkosten: Ihr Recht auf Sozialleistungen

Auch Menschen mit regelmäßigem Einkommen können Anspruch auf Sozialleistungen bei hohen Heizkosten haben. Die Verbraucherzentrale erklärt, worauf Sie achten sollten.
Grafik mit Motiven

Neues Jahr, neue Gesetze: Was sich für Verbraucher:innen 2024 ändert

Von Verbraucherrecht über Finanzen und Energie bis hin zu Umweltfragen: Das neue Jahr bringt für Verbraucher:innen zahlreiche Neuerungen. Wir informieren Sie über die wichtigsten Änderungen für das Jahr 2024.
Bild eines betrügerischen Briefs

Betrügerische Schreiben zu Lotto und Gewinnspielen per Post

Die Verbraucherzentralen warnen vor Mahnbriefen mit unberechtigten Forderungen verschiedener angeblicher Kanzleien. In den Schreiben werden die Empfänger:innen aufgefordert, Geld für einen Dienstleistungsvertrag zu bezahlen. Wir sagen Ihnen, wie Sie reagieren sollten.