Was tun bei hohen Kosten für Strom, Gas und Heizung?

Pressemitteilung vom
Die Verbraucherzentrale hilft bei der Prüfung von Abrechnungen und gibt Tipps zum Energie sparen
Off

Wie kommen die Kosten und Verbrauchswerte in den Abrechnungen für Strom, Gas und Heizung zustande? Ist der eigene Verbrauch normal oder zu hoch? Wo und wie lässt sich sinnvoll Energie einsparen? Diese Fragen stellen sich viele Mieter und Wohnungsbesitzer, wenn sie die jeweiligen Abrechnungen erhalten. Manchmal liegen die Kosten deutlich über den Werten des Vorjahres und es sind hohe Nachzahlungen fällig. Nach Erfahrung der Verbraucherzentrale Bayern ist es für Betroffene oft schwierig, die Gründe für die gestiegenen Kosten zu erkennen. Möglicherweise können diese durch falsches Nutzerverhalten, ein defektes Gerät oder durch eine fehlerhafte Abrechnung verursacht sein. Gerade die Vielzahl der Angaben in der Heizkostenaufstellung – wie Abrechnungsschlüssel und Zusammensetzung der Brennstoffkosten – macht diese für Verbraucher häufig schwer nachvollziehbar.

Bei Fragen zu Strom-, Gas- und Heizkostenabrechnungen hilft die Energieberatung der Verbraucherzentrale Bayern weiter – auch im Rahmen eines Energie-Checks bei Verbrauchern zuhause. Termine können am kostenlosen Servicetelefon der Energieberatung unter 0800 – 809 802 400 gebucht werden. Weitere Informationen sind im Internet unter www.verbraucherzentrale-energieberatung.de zu finden.

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.

Ratgeber-Tipps

Mietkosten im Griff
Der Ratgeber „Mietkosten im Griff“ – gemeinsam von der Verbraucherzentrale und dem Deutschen Mieterbund herausgegeben…
Ratgeber Photovoltaik
Wer ein Stück weit unabhängig von den Preiskapriolen der Energieversorger werden will, kümmert sich um die Anschaffung…
Zwei Frauen liegen vor einem Laptop, der die Internetseite der Firma Giga Fiber zeigt.

Gratis-Glasfaser gegen Zahlungsdaten: Giga Fiber abgemahnt wegen Werbung

Schnelles Internet dank Glasfaser-Anschluss ganz ohne Kosten? Damit wirbt der Anbieter Giga Fiber. Als Bedingung nennt er, dass Sie regelmäßige Zahlungen wie Miete, Mobilfunkrechnung und sogar Kredittilgung über einen noch unbekannten Dienstleister abwickeln sollen.
Eine person hält einen Ausweis vor einen Computer mit einer Frau mit Lupe. Daneben das Wort Warnung in einem Ausrufezeichen.

Video-Ident-Verfahren: Warnung vor Missbrauch

Mitarbeitende von betrügerischen Trading-Plattformen überreden Verbaucher:innen, an Video-Ident-Verfahren teilzunehmen. Auf dieser Basis und weiterer persönlicher Daten und Dokumente haben sie heimlich einen Kredit bei einer Bank beantragt. Wie schützen Sie sich und was können Sie tun?
Justitia Gericht Urteil Recht

Verbraucherzentrale Bundesverband: Sammelklage gegen ExtraEnergie

Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) verklagt den Anbieter ExtraEnergie. Es geht um enorme Preiserhöhungen um häufig mehr als 100 Prozent. Mit der Sammelklage will der vzbv Rückzahlungen für Kund:innen erreichen. Es ist die vierte Sammelklage innerhalb weniger Wochen.