Was tun bei hohen Kosten für Strom, Gas und Heizung?

Pressemitteilung vom
Die Verbraucherzentrale hilft bei der Prüfung von Abrechnungen und gibt Tipps zum Energie sparen
Off

Wie kommen die Kosten und Verbrauchswerte in den Abrechnungen für Strom, Gas und Heizung zustande? Ist der eigene Verbrauch normal oder zu hoch? Wo und wie lässt sich sinnvoll Energie einsparen? Diese Fragen stellen sich viele Mieter und Wohnungsbesitzer, wenn sie die jeweiligen Abrechnungen erhalten. Manchmal liegen die Kosten deutlich über den Werten des Vorjahres und es sind hohe Nachzahlungen fällig. Nach Erfahrung der Verbraucherzentrale Bayern ist es für Betroffene oft schwierig, die Gründe für die gestiegenen Kosten zu erkennen. Möglicherweise können diese durch falsches Nutzerverhalten, ein defektes Gerät oder durch eine fehlerhafte Abrechnung verursacht sein. Gerade die Vielzahl der Angaben in der Heizkostenaufstellung – wie Abrechnungsschlüssel und Zusammensetzung der Brennstoffkosten – macht diese für Verbraucher häufig schwer nachvollziehbar.

Bei Fragen zu Strom-, Gas- und Heizkostenabrechnungen hilft die Energieberatung der Verbraucherzentrale Bayern weiter – auch im Rahmen eines Energie-Checks bei Verbrauchern zuhause. Termine können am kostenlosen Servicetelefon der Energieberatung unter 0800 – 809 802 400 gebucht werden. Weitere Informationen sind im Internet unter www.verbraucherzentrale-energieberatung.de zu finden.

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.