Neue Preise im neuen Jahr

Pressemitteilung vom
Die Basis-Energieberatung der Verbraucherzentrale ist jetzt kostenlos
Off

Seit dem 1. Januar 2019 beraten die Energieberater der Verbraucherzentrale Bayern kostenlos in allen Beratungsstellen. Auch den Basis-Check beim Bürger vor Ort gibt es nun ohne Zuzahlung. Die Preise für die Energie-Checks, bei denen ebenfalls ein Energieexperte nach Hause kommt, wurden vereinheitlicht und kosten seit Jahresbeginn 30 Euro. Für einkommensschwache Haushalte sind alle Energie-Checks kostenfrei.

„Mit höchstens 30 Euro Zuzahlung übernehmen Verbraucher nur einen kleinen Teil der Gesamtkosten, den weitaus größeren Anteil zahlt das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie“, erläutert Heidemarie Krause-Böhm, Leiterin der Energieberatung der Verbraucherzentrale Bayern. Die Standorte der Energieberatung sind zu finden unter www.verbraucherzentrale-bayern.de. Dort kann auch direkt die Terminvereinbarung für eine Energieberatung erfolgen. Telefonische Beratung und Terminvereinbarung sind auch möglich unter 0800 – 809 802 400 (kostenfrei).

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.

Ratgeber-Tipps

Klimafreundlich bauen und sanieren
Beim Haus der Zukunft spielen die richtigen Baustoffe und auch die passende Haustechnik eine wichtige Rolle. Ziel ist…
Frau im bunten dicken Wollpulli sitzt mit Teetasse und Heizkostenabrechnung vor einer Heizung

Unterstützung bei hohen Heizkosten: Ihr Recht auf Sozialleistungen

Auch Menschen mit regelmäßigem Einkommen können Anspruch auf Sozialleistungen bei hohen Heizkosten haben. Die Verbraucherzentrale erklärt, worauf Sie achten sollten.
Grafik mit Motiven

Neues Jahr, neue Gesetze: Was sich für Verbraucher:innen 2024 ändert

Von Verbraucherrecht über Finanzen und Energie bis hin zu Umweltfragen: Das neue Jahr bringt für Verbraucher:innen zahlreiche Neuerungen. Wir informieren Sie über die wichtigsten Änderungen für das Jahr 2024.
Bild eines betrügerischen Briefs

Betrügerische Schreiben zu Lotto und Gewinnspielen per Post

Die Verbraucherzentralen warnen vor Mahnbriefen mit unberechtigten Forderungen verschiedener angeblicher Kanzleien. In den Schreiben werden die Empfänger:innen aufgefordert, Geld für einen Dienstleistungsvertrag zu bezahlen. Wir sagen Ihnen, wie Sie reagieren sollten.