Lichterglanz mit LED schont Klima und Portemonnaie

Pressemitteilung vom
Weihnachtsbeleuchtung wie früher – nur viel sparsamer
Off

Die Energieberatung der Verbraucherzentrale Bayern empfiehlt, bei der Weihnachtsbeleuchtung LED statt Glühlampen zu verwenden. LED haben bei gleicher Helligkeit einen 5- bis 10-mal niedrigeren Stromverbrauch.

Wer sein Zuhause gerne mit Lichterketten, Baumbeleuchtung oder Schwibbögen schmückt, kann mit LED statt Glühlämpchen bei einem ein- bis zweimonatigen Einsatz schnell 10 bis 20 Euro sparen. Außerdem werden 20 Kilogramm CO2 Belastung in der Atmosphäre vermieden. Falls in der Weihnachtsbeleuchtung kein Timer eingebaut ist, empfiehlt die Energieberatung der Verbraucherzentrale eine handelsübliche Zeitschaltuhr. Und noch ein weiterer Tipp: „Bei der Auswahl der LED-Beleuchtung sollte auf die Lichtfarbe der LEDs geachtet werden, denn viele Verbraucher bevorzugen zu Weihnachten eine warmweiße Lichtfarbe.“

Wer Fragen zu einer sparsamen Weihnachtsbeleuchtung hat, kann sich an die Energieberatung der Verbraucherzentrale Bayern wenden. Auch alle weiteren Fragen zum Energiesparen beantworten die Energieberater kompetent und unabhängig. Die Standorte sind unter www.verbraucherzentrale-bayern.de zu finden. Dort kann auch direkt die Terminvereinbarung für eine Energieberatung erfolgen. Telefonische Beratung und Terminvereinbarung sind auch möglich unter 0800 – 809 802 400 (kostenfrei)

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.
Auszeichnung Verbraucherschule. Foto: Daniel Gebauer - vzbv

Auszeichnung als Verbraucherschule: Jetzt bewerben!

Die Auszeichnung Verbraucherschule geht in eine neue Runde: Schulen, die ihrer Schülerschaft Alltagskompetenzen vermitteln, können sich ab sofort als Verbraucherschule bewerben. Die Bewerbungsfrist läuft bis zum 1. Dezember 2023.
Ein Mann hält ein Smartphone in der Hand und tippt mit dem Zeigefinger darauf.

Bonify-App: Datenschutz im Auge behalten

Was ist die neue Bonify-App und wie will die App Menschen dabei unterstützen, die eigene Kreditwürdigkeit zu verbessern? Wir beantworten die wichtigsten Fragen und erläutern, warum wir das kritisch sehen.
Eine Fahrradfahrerin vor dem Reichstag.

Halbzeitbilanz des vbzv: Ampel hinkt bei Verbraucherthemen hinterher

Seit rund 2 Jahren regiert die Ampelkoalition. Zur Halbzeit zieht der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) Bilanz. Es gibt zwar Positives zu vermelden. Bei vielen Themen sieht der vzbv aber weiter offene Baustellen, wenn die Regierung Wirtschaft und Verbraucher:innen gleichermaßen stärken will.